1. Damenmannschaft
27. März 2017 - Steffen Habenicht |
Unser bewährtes Starterpaar Heym hatte heute mächtig zu kämpfen gegen die ersten beiden Starterinnen von Blau-Weiß Auma. Gitta konnte die ersten beiden Satzpunkte mit nur einem bzw. 2 Holz für sich entscheiden, musste aber im 3. und 4. Durchgang die Gegnerin ziehen lassen und hatte am Ende aufgrund der Holzzahl das Nachsehen. Der 1. Mannschaftspunkt ging somit an Auma. Bei Rike ging die Satzpunkteverteilung hin und her und es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel. Am Ende reichte es mit nur „einem“ Holz für Rike um den 1. Mannschaftspunkt für Bruck zu gewinnen.
Mit 1 : 1 und einem Minus von 25 Holz wurde die Mittelpaarung Sandra Brunner und Petra Wirth auf die Bahnen geschickt. Sandra klebte heute Ihre Gegnerin an ihren Fersen und ließ nicht locker, wodurch sich ebenfalls ein sehr spannendes Spiel entwickelte. Am Ende konnte Sandra mit 2 Holz Vorsprung den 2. MP für Bruck ins Ziel bringen. Petra W. hatte mit ihrer Gegenspielerin viel Mühe, konnte aber am Ende mit 2,5 : 1,5 Satzpunkten einen weiteren wichtigen MP für Bruck erkämpfen.
Mit 3 : 1 und einem minimalen Rückstand von 11 Holz gingen die letzten Starter auf die Bahnen. Steffi Blaß hatte heute einen etwas holprigen Start. Sie fand aber im 2. Durchgang besser in ihr Spiel und konnte am Ende durch ihren starken letzten Durchgang mit 155 Holz (102 Volle / 53 Abräumen) aufgrund der Holzzahl den MP für Bruck einfahren. Bei Melanie Steiner wurden die Satzpunkte bei den ersten beiden Durchgängen geteilt. Im 3. Durchgang konnte sich Melli etwas absetzen und den Vorsprung und die wichtigen Hölzer mit in Ziel bringen. Der Endstand von 7: 1 spiegelt nicht den Spielverlauf des heutigen zu jeder Zeit spannenden Spieles wieder. Bis kurz vor Schluss hätte genauso gut ein 4 : 4 oder gar ein 3 : 5 der Endstand sein können. Durch diesen Sieg konnten die Brucker Frauen den 2. Tabellenplatz sichern und die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur ersten Bundesliga (Bamberg 2 ist nicht aufstiegsberechtigt) am kommenden Sonntag 02.04.2017 buchen.
Wir möchten uns bei den sehr zahlreichen Fans und Gästen für die Unterstützung bedanken und hoffen dass Sie uns am kommenden Sonntag bei den Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga ebenfalls so toll anfeuern. Stattfinden werden diese bei der TSG 05 Bamberg, Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg ab 10.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr (2 Spiele mit 3 Mannschaften über 6 Bahnen). Die weiteren Teilnehmer sind der BC Schretzheim und der VfB 1906 Sangerhausen. Von diesen drei Mannschaften steigen die beiden besten Teams in die erste Bundesliga auf.
FSV Frauen 7 : 1 SV Blau-Weiß Auma
Gitta Heym 515 2 : 2 541 Katja Zietlow
Rike Heym 549 2 : 2 548 Saskia Wiedenhöft
Sandra Brunner 570 2 : 2 568 Corinna Riemenschneider
Petra Wirth 562 2,5 : 1,5 550 Franziska Konrad
Steffi Blaß 558 2 : 2 551 Yvonne Wolf
Melli Steiner 544 3 : 1 525 Lisa Weise
3298 : 3283
20. März 2017 - Steffen Habenicht |
Unser Startpaar Gitta und Rike Heym eröffnet auch heute wieder das Spiel. Beide zeigten gleich von Beginn dass sie kegeln können. Gitta beendete die 1. Bahn mit sehr starken 162 Holz – (90 Volle / 70 Abräumen). Lediglich den 2. Satz musste sie an ihre Gegnerin abtreten. Sie holte den 1. Mannschaftspunkt mit 3:1 und dem besten Ergebnis des heutigen Tages von 579 Holz. Rike hatte heute ihre Stärke in die Vollen (385) aber auch im Abräumen konnte sie gewinnen. Sie beendete Ihr Match mit einer Schnapszahl von 555 Holz und konnte den 2. Mannschafspunkt für Bruck einholen.
Mit einem Polster von 84 Holz und 2:0 MP wurden Sandra Brunner und Petra Wirth auf die Bahnen geschickt. Sandra kämpfte heute mehr mit sich als mit der Bahn. Sie verschlief den Start komplett und hatte nach der Hälfte des Spiels nur 0,5 MP gewonnen. Ihre Gegnerin konnte den 3. Durchgang auch noch für sich entscheiden, was bereits vorzeitig den Verlust des MP bedeutete. Im letzten Satz legte sie nochmal zu und holte sich die verlorenen Hölzer fast wieder komplett zurück. Petra W. hatte heute wie Rike ihre Stärke in die Vollen (385). Durch die Schwäche Ihrer Gegnerin im 4. Durchgang konnte Sie den Rückstand von 17 Holz aufholen und beendete bei 2:2 und 550 : 545 ihr Match, was den 3. MP für Bruck bedeutet.
Mit plus 83 Holz gingen die letzten Starter auf die Bahnen. Petra Hummel hatte heute mit Verena Dauer die beste Spielerin als Gegner. Sie konnten leider nur den 2. Satz für sich entscheiden und musste mit 513 : 559 die Gegner ziehen lassen. Melanie Steiner hielt 3 Durchgänge gut mit, konnte aber den letzten, entscheidenden Satz nicht gewinnen und musste ebenfalls mit 1:3 Ihren Mannschaftspunkt abgeben. Trotzdem retten beide Bruckerinnen letztlich ganze 17 Holz über die Ziellinie und sicherten so den wichtigen Auswärtssieg. Das Endergebnis von 3272 : 3255 zeigt wie knapp das Spiel am Ende ausging.
SV Eintracht Rieth 3 : 5 FSV Damen
Viktoria Völker 519 1 : 3 579 Gitta Heym
Kerstin Baumann 531 1 : 3 555 Rike Heym
Elena Frank 558 2,5 : 1,5 552 Sandra Brunner
Romy Krämer 545 2 : 2 550 Petra Wirth
Verena Dauer 559 3 : 1 513 Petra Hummel
Luisa Marie End 543 3 : 1 523 Melanie Steiner
3255 : 3272
Gitta Heym wurde mit starken 579 Holz Tagesbeste beim Spiel in Rieth
13. März 2017 - Steffen Habenicht |
Es war das erwartete knappe Spiel im Kampf um Platz 2. Das Duo Heym ging von Beginn an hochmotiviert und mit Kampfgeist auf die Bahn. Gitta H. spielt konzentriert und konnte ihr Spiel mit 3 : 1 und 554 : 503 gewinnen. Rike H. hatte es mit der U23-Paarlauf-Weltmeisterin Celine-Melissa Zenker zu tun. Die ersten beiden Durchgänge (306) gingen klar an Rike. Ab dem 3. Durchgang fand C.Zenker besser in ihr Spiel und konnte die Partie noch drehen. Es endete 2 : 2 und 559 : 569. Mit 1:1 und plus 41 Holz ging die Mittelpaarung auf die Bahn.
Sandra Brunner heute wieder in Topform, brachte Ihr Spiel mit 3 : 1 und 578 : 556 nach Hause. Petra W. begann heute sehr stark, konnte aber die Leistung nicht halten. Am Ende entschied das Ergebnis bei 2 : 2 und 561 : 509 Holz für Petra. Mit 3 : 1 Mannschaftspunkte und einem Vorsprung von 115 Holz dachte man das Spiel wäre gelaufen.
Steffi B. und Melli S. hatten heute einen schlechten Start und mussten beide den 1. und 2. Satzpunkt abgeben. Die Spannung der Partie stieg an, da der Holzvorsprung von 115 auf 63 geschwunden war. Steffi fand auch im 3. Durchgang keine Möglichkeit das Spiel zu drehen, sie musste Ihren Mannschaftpunkt mit 1 : 3 und 525 : 560 ihrer Gegnerin überlassen. Melli kämpfte sich zurück ins Spiel, sie holte die restlichen 2 Satzpunkte und gewann den MP mit 568 : 561.
Die Brucker Damen holten sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ihren Heim-Bahnrekord (3345) von Gräfinau-Angstedt (3327) wieder zurück und schieben sich durch diesen Sieg auf den aufstiegsspielberechtigten zweiten Tabellenplatz.
Nächste Woche bestreiten die Damen ihr letztes Auswärtsspiel beim Aufsteiger Eintracht Rieth (Thüringen).
Gitta Heym : Heike Reinhardt 3 : 1 / 554 : 503
Rike Heym : Celine-Melissa Zenker 2 : 2 / 559 : 569
Sandra Brunner : Stefanie Reinboth 3 : 1 / 578 : 556
Petra Wirth : Katrin Leihbecher 2 : 2 / 561 : 509
Stefanie Blaß : Sarah Dressler 1 : 3 / 525 : 560
Melanie Steiner : Corinna Thiem 2 : 2 / 568 : 561
Gesamtergebnis 3345 : 3258
6. März 2017 - Steffen Habenicht |
Wie gewohnt gingen Rike Heym und Gitta Heym als Startpaar auf die Bahn. Rike kam mit den unterschiedlich zu spielenden Bahnen nicht klar und musste ihren MP mit 503 : 558 abgeben. Gitta dagegen kam sofort in ihr Spiel und gewann den MP mit 3 : 1 Satzpunkten und sehr guten 570 : 527 Holz. So lagen die Brucker Damen mit 12 Holz hinten.
Das Mittelpaar mit Melanie Steiner und Sandra Brunner fing gleich stark an. Während Melli ihre letzten 2 Satzpunkte abgeben musste und somit auch den MP, konnte Sandra wie gewohnt ihr Spiel durchziehen und mit glatten 4 : 0 Satzpunkten zu Gunsten der Brucker Damen gewinnen. (M. Steiner 503 : 548 – S. Brunner 577 : 488).
Das neu formierte Schlusspaar ging mit 32 Holz plus und 2 : 2 MP auf die Bahn. Beide Bruckerinnen Stefanie Blaß und Petra Wirth kamen von Anfang an gut ins Spiel. Steffi konnte mit einem klaren 3 : 1 (547 – 513) den MP für Bruck sichern. Petra W. erkämpfte sich Holz um Holz und erreichte im Schlussspurt ein 2 : 2 (543 : 514) und konnte somit den letzten MP gewinnen. Mit 3243 : 3148 gingen auch die letzten beiden Spielpunkte nach Bruck. Endstand 6 : 2.
Am kommenden Sonntag findet das Spitzenspiel um Platz 2 gegen Gräfinau-Angstedt in Bruck statt. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen.
Rike Heym : Annett Kobel 0 : 4 503 / 558
Gitta Heym : Mandy Hellmuth 3 : 1 570 / 527
Melanie Steiner : Sabine Smollich 2 : 2 503 / 548
Sandra Brunner : Jule Schiemann 4 : 0 577 / 488
Stefanie Blaß : Kathleen Kobel/Heike Böttger 3 : 1 547 / 513
Petra Wirth : Gabriele Muhl 2 : 2 543 / 514
Gesamtergebnis 3243 : 3148
Jubel der Brucker Frauen nach dem schwer erkämpften Sieg in Lauterbach
27. Februar 2017 - Steffen Habenicht |

20. Februar 2017 - Steffen Habenicht |

8. Februar 2017 - Steffen Habenicht |
Mit einem 5:3 Sieg kehrten die Damen aus Helmbrecht heim. Dabei war das Spiel von Anfang bis zum Ende spannend. Gitta Heym kam schwer aus den Startlöchern, steigerte sich aber im Verlauf ihres Spiels. Der Endspurt kam aber zu spät und nach 2:2 und 519:535 musste sie ihren Mannschaftspunkt abgeben. Rike Heym war dagegen von Anfang an voll konzentriert und gewann nach 2:2 und 563:533 den ersten Mannschaftspunkt für die Brucker Frauen.
Damit ging das Mittelpaar mit einem Spielstand von 1:1 und 14 Holz plus auf die Bahn. Sandra Brunner kämpfte heute mit der Bahn, konnte aber gegen Ursula Hübner ihre ganze Routine ausspielen. Trotz angezogener Handbremse erspielte sie sich ein 3:1 und konnte mit 557:524 auch noch einige Holz auf die Habenseite der Bruckerinnen holen. Petra Wirth brauchte ebenso einige Zeit um sich mit der schwierigen Bahn anzufreunden. Nach einem spannenden Endspurt musste sie dennoch ihren Punkt mit 2:2 und 521:528 abgeben.
Mit einem Stand von 2:2 und einem Vorsprung von 40 Holz versprach es ein spannendes Finale zu werden. Melanie Steiner fasste gegen eine desolate Nicole Müller sofort Fuß. Die eingewechselte Yasmin Seiferth hatte gegen die gut aufgelegte Steiner ebenfalls keine Chance. Melli gewann ihren Punkt deutlich mit 4:0 und 543:467. Stefanie Blaß fand an diesem Tag überhaupt nicht in ihr Spiel. Hinzu kam eine Verletzung, weshalb Petra Hummel ihren Platz auf der Bahn einnahm. Diese mühte sich redlich, hatte aber gegen eine gut aufgelegte Nadja Knopf keine Chance. Mit 0:4 und 475:571 ging der letzte Mannschaftspunkt an Helmbrechts. Das Schlusspaar konnte aber einen Holzvorsprung von 20 Holz mit in Ziel retten, so dass die zwei Holzpunkte neben den bereits gewonnenen 3 Mannschaftspunkten auf das Konto der Brucker Frauen wanderten. Mit 5:3 konnten damit die 2 Tabellenpunkte aus Helmbrechs entführt werden.
Nach einem spielfreien Wochenende spielend die Brucker Frauen am 19.Februar zuhause gegen den Tabellenführer Viktoria Bamberg 2.
Gitta Heym : Rebecca Lang 2:2 519 / 535
Rike Heym : Kathrin Hoppert 2:2 563 / 533
Sandra Brunner : Ursula Hübner 3:1 557 : 524
Petra Wirth : Sylvia Sorge 2:2 521 : 528
Sefanie Blaß/Petra Hummel : Nadja Knopf 0:4 475 : 571
Melanie Steiner : Nicole Müller /Yasmin Seiferth 4:0 543 / 467
Gesamtergebnis 3178 : 3158
30. Januar 2017 - Steffen Habenicht |
Petra Hummel wurde heute mit Sandra Brunner an den Start geschickt. Ob es nun daran lag, dass Petra Hummel, auf der für sie sehr ungewohnten Position so gar nicht in ihr Spiel fand ist fraglich. Nach 30 Schub wurde sie ausgewechselt und Petra Wirth musst gegen die sehr gut aufgelegte Anna Müller auf die Bahn. Sie konnte ein klare Niederlage von 0 : 4 mit einem Ergebnis von 533 : 647 allerdings nicht verhindern. In der 2. Paarung zeigte Sandra Brunner gegen Maria Dix, dass sie das Kegeln beherrscht (396 Volle / 228 Abräumen) und fertigte diese mit 4 : 0 und sehr guten 624 : 549 Holz ab.
Mit einem 1:1 an Mannschaftspunkten und -39 Holz erhoffe man mit den Heym-Duett nun den Rückstand zu begleichen. Gitta Heym hatte mit Friederike Pfeffer die Spielerin des Tages als Gegnerin. Gitta erspielte tolle 567 Holz wurde aber von F. Pfeffer regelrecht überrollt. Diese hatte am Ende der Partie fantastische „671“ Holz (Volle: 411 / Abräumen: 260) auf der Anzeige stehen. Rike Heym lieferte sich mit Inis Mösenthin ein spannendes Duell und hatte am Schluss mit einem 2:2 und 536 : 531 knapp die Nase vorne. Mit 2:2 Mannschaftspunkten und –138 Holz war das Spiel dennoch nicht entschieden.
Bei Melanie Steiner und Diana Langhammer ging die Satzpunkteverteilung hin und her. Am Ende der Partie hatte Melli bei einem 2:2 an Satzpunkten den nötigen Holzvorsprung um den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Bei der Paarung Stefanie Blaß gegen Pia Köhler entwickelte sich ein spannendes Spiel. Steffi hatte zwar in die Vollen (405 : 382) die Nase vorne, im Abräumen langte Pia Köhler allerdings mächtig hin und so endete die Partie für Pöllwitz mit 602 : 583 Holz. Der wichtige 4. Mannschaftsunkt, der zu einem Unentschieden gereicht hätte konnte nicht erspielt werden.
Letztlich war es ein für die Zuschauer sehr schönes Spiel mit 4 Ergebnissen zum Teil weit über der magischen 600er Grenze und sehr vielen 9ern, das nicht auf jeder Bahn gespielt werden kann.
Petra Hummel + Petra Wirth : Anna Müller 0 : 4 / 533 : 647
Sandra Brunner : Maria Dix 4 : 0 / 624 : 549
Gitta Heym : Friederike Pfeffer 0 : 4 / 671 : 567
Rike Heym : Inis Mösenthin 2 : 2 / 536 : 531
Stefanie Blaß : Pia Köhler 1,5 : 2,5 / 583: 602
Melanie Steiner : Diana Langhammer 2 : 2 / 577 : 559
Gesamtergebnis 3420 : 3559
23. Januar 2017 - Steffen Habenicht |
Mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Frauen einen klaren 6:2 Sieg gegen die Schützengilde Bayreuth. Bereits die Startpaarung legte den Grundstein für den Sieg. Gitta Heym begann verhalten. Zwei Durchgänge gewann sie knapp mit jeweils nur 1 Holz was am Ende dann doch ein 4 : 0 brachte. Mit 517 : 495 Kegel erkämpfte Sie den 1. Mannschaftspunkt. Rike Heym spielte gegen Verena Lehner ein sehr klares 4 : 0 heraus. Sie hielt zu jeder Zeit Ihre Gegner auf Distanz. Rike erspielte zudem mit tollen 547 : 490 Holz - ein Plus von 57 Holz für die Brucker Damen.
Die Mittelpaarung ging mit 2 : 0 Mannschaftspunkten und +79 Holz auf die Bahnen. Sandra Brunner gewann mit 3 : 1 und 538 : 505 Holz gegen Verena Faßold und sicherte so den 3. Mannschaftspunkt für die Brucker Frauen. Petra Wirth konnte sich mit 2,5 : 1,5 gegen Steanfie Landmann durchsetzen. Mit 512 : 495 wurde der 4. Mannschaftspunkt eingeholt.
Mit 4:0 und einem Plus von 129 Holz gingen die Schlussspielerinnen auf die Bahnen. Petra Hummel spielte gegen Anne-Cathrin Faßold ein 2:2 musste aber aufgrund der geringeren Holzzahl von 534 : 540 den Mannschaftspunkt abgeben. Melanie Steiner hatte gegen Daniela Dietel eine starke Gegnerin. Diese wurde aufgrund einer Verletzung im 3. Durchgang gegen Saskia Demel ausgewechselt. Melanie konnte die beiden letzten Durchgänge für sich entscheiden, was aber am Ende aufgrund der Holzdifferenz nicht für den Duellsieg reichte. Sie unterlag mit 2:2 und 530 : 547. Am verdienten Heimsieg der Brucker Frauen änderte das aber nichts mehr.
Gitta Heym : Saskia Koch 4 : 0 / 517 : 495
Rike Heym : Verena Lehner 4 : 0 / 547 : 490
Sandra Brunner : Verena Faßold 3 : 1 / 538 : 505
Petra Wirth : Stefanie Landmann 2,5 : 1,5 / 512 : 495
Petra Hummel : Anne-Cathrin Faßold 2 : 2 / 534 : 540
Melanie Steiner : Daniele Dietel + Saskia Demel 2 : 2 / 530 : 547
Gesamtergebnis 3178 : 3072
Rike Heym erspielte mit 547 Holz den Tagesbestwert
12. Dezember 2016 - Steffen Habenicht |

Jubel der Brucker Mädels über den Sieg in Auma