1. Mannschaft
25. Oktober 2015 - Steffen Habenicht |
Ilfrich – Parente 579-557 3-1, Bucko – Büttner 577-547 3-1, Kern – Krug 633-578 3,5-0,5, Kovac – Rennert 568-568 2-2, Gumbrecht, H. – Hubert 584-621 1,5-2,5, Dirian – Peter 583-568 3-1;

11. Oktober 2015 - Steffen Habenicht |
Kern – Fritzmann, F. 553-649 0-4, Bucko – Wittke 612-607 2-2, Ilfrich – Rüger 613-569 3-1, Dirian – Rückner 551-585 1-3, Gumbrecht, H. – Teufel 599-559 3-1, Kovac – Hess 574-594 3-1, Gesamt 4-4 über die Gesamtholz 3502-3563;
4. Oktober 2015 - Steffen Habenicht |
Mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung holten sich die Zweitligakegler des FSV Erlangen-Bruck auf eigenen Bahnen gegen die SG Partenstein/Rechtenbach einen auch in dieser Höhe verdienten 7-1 Sieg.
Bereits zu Beginn konnte man sehen, das die Brucker die schlechte Vorstellung von letzter Woche schnell vergessen machen wollten. Wie die Feuerwehr legten Michael Ilfrich und Michal Bucko los. Mit 301 und 310 Holz auf den ersten beiden Bahnen hatten sie ihren Gegnern schon zusammen 121 Holz abgenommen. Ilfrich legte da noch Einen drauf und kam über 311 Holz auf gesamt tolle 612 Holz. Bucko aber startete nun den Angriff auf einen neuen Bahnrekord. Mit 166 und 161 Holz schraubte er die alte Bestmarke auf fantastische 637 Holz.
Das Mittelpaar Alexander Kern und Zdenek Kovac konnte mit einen klaren 225 Holz Vorsprung beruhig in ihr Spiel gehen. Beide hatten einige Höhen und Tiefen zu durchleben, konnten aber am Ende mit respektablen 560 Holz die mannschaftspunkte holen und vor allem auch klare Formverbesserung nachweisen.
Das Spiel war nun endgültig entschieden. Deswegen konnte man nun Karlheinz Gumbrecht aus der zweiten Mannschaft einen Einsatz und damit auch die so wichtige Spielpraxis geben. Mit soliden 540 Holz überzeugte auch er und gab sich keine Blöße. Sein Bruder Heiko Gumbrecht wollte aber noch eine Stufe höher hinaus. Über 311 und 299 Holz kam er auf sehr starke 610 Holz und vervollständigte das gute Brucker Mannschaftsergebnis auf 3519 Holz.
Mit dieser fast tadellosen Vorstellung konnte der FSV endlich wieder zeigen, was wirklich in der Mannschaft steckt.
Ilfrich – Bischoff 612-524 4-0, Bucko – Schwartz 637-500 4-0, Kern – Zenglein 560-552 2-2, Kovac – Lehner 560-495 3-1, Gumbrecht, H. – Weigand 610-539 3-1, Gumbrecht, Kh. – Kranz 540-565 1-3; 3519-3175 7-1;
Der Tagesbeste Michal Bucko nach seinem fantastischen Bahnrekord
27. September 2015 - Steffen Habenicht |
Schon im Startpaar deutete sich der Spielverlauf an. Obwohl die Gästespieler mit 541 und 574 Holz keine Bäume ausrissen, holten sie sich damit gegen Alexander Kern und Michael Ilfrich die Mannschaftspunkte. Beide Brucker kamen mit den dieses Mal komplett anders präparierten Bahnen nicht zu Recht und zeigten auch in ihrem Spiel ungewohnte Schwächen. Mit 534 (Kern) und 548 Holz (Ilfrich) blieben beide weit hinter ihrer Normalform zurück. Heiko Gumbrecht und Michal Bucko ließen den Rückstand schnell schmelzen und kämpften sich ins Spiel zurück. Bucko distanzierte seinen Gegner klar und erreichte mit sehr guten 600 Holz auch einen Topwert. Gumbrecht aber brach auf der dritten Bahn unerwartet ein und musste mit 555 Holz den Mannschaftspunkt und viel Kegelrückstand durch das starke Ergebnis seines Gegners A.Schöpe (612 Holz) hinnehmen. Mit 14 Holz und einem 1-3 Punkterückstand gingen nun Zdenek Kovac und Uwe Dirian auf die Bahnen. Das Spiel kippte nun ständig hin und her. Dirian hatte gegen P.Kappler so seine Mühe, konnte aber immer dran bleiben. Am Ende zog er nur knapp mit starken 610 Holz den Kürzeren. Damit war nur noch ein Unentschieden möglich, was nach dem Spielverlauf aber schon als Erfolg zu werten gewesen wäre. Doch Kovac kam nie so wirklich in sein Spiel. Viele unglückliche Anwürfe und wie schon bei einigen anderen Bruckern an diesem Tage auch so manche Unkonzentriertheit, verhinderten den noch möglichen Brucker Punktgewinn. Gerade einmal 4 Holz fehlten bei der Endabrechnung zum Unentschieden. Mit gesamt nur 3394 – 3397 Holz machte man es den Gästen aus der Pfalz aber auch sehr einfach, zu einfach.
Dieses Spiel war hoffentlich ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit, denn in den nächsten Spielen muss und wird man ein anderes Gesicht zeigen, um wieder Erfolg zu haben.
20. September 2015 - Steffen Habenicht |
Das war echte Werbung für den Kegelsport. Da waren sich so ziemlich alle Beteiligten und Zuschauer des Zweitligaspieles SpVgg Weiden gegen den FSV Erlangen-Bruck einig. Bis zur letzten Kugel stand das Spiel auf Messers Schneide, erst ein furioser Endspurt brachte den nicht mehr für möglich gehaltenen 6-2 Sieg bei den enorm heimstarken Oberpfälzern.
Im Startpaar setzte man gegen die nominell stärksten Weidener Heiko Gumbrecht und Alexander Kern. Anders als erwartet und gehofft, blieb Gumbrecht nicht nur an Gert Erben dran, nein er holte sich sogar den Mannschaftspunkt. Nach der ersten Bahn lag er klar vorn, vor der letzten Bahn dann aber weit zurück. Mit einer Kraftanstrengung holte er sich auf der letzten Bahn 20 Holz zurück und gewann mit 606 zu 605 das hochklassige Duell. Kern begann gegen Manfred Ziegler verhalten und glücklos. Den 0-2 Rückstand drehte er aber mit starken 306 Holz auf den zweiten 60 Wurf und holte sich mit 589-575 Holz den zweiten Mannschaftspunkt für den FSV.
Das Mittelpaar Michal Bucko und Simon Geiger lag nun unerwartet mit 15 Holz in Front. Doch anstatt die durchaus vorhandenen Schwächen der Gastgeber auszunutzen, schenkte man nun so manches Holz und damit auch so manchen Satzpunkt her. Weder bei Bucko noch bei Geiger lief es so, wie in den letzten Wochen. Beide kämpften und versuchten Alles, doch die Duelle gingen letztlich verdient an die Gastgeber. Mit 564 – 593 Holz für Bucko und 534 – 573 Holz für Geiger, bleiben auch beide hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Michael Ilfrich und Zdenek Kovac hatten nun die undankbare Aufgabe 53 Holz aufholen zu müssen. Vor allem Ilfrich hatte mit Stefan Schmucker, der ähnlich wie das Startduo der Weidener auf einem sehr hohen Niveau daheim spielt, einen schweren Brocken vorgesetzt bekommen. Schnell lag er, trotz eines tollen Beginnes nach 60 Wurf mit 307 – 323 Holz zurück. Kovac begann auf der ersten Bahn mit indiskutablen 122 Holz, was sein Gegner gleich ausnutzen konnte. Doch was Kovac dann auf die Bahnen zelebrierte war Weltklasse. Über 163, 165 und 179 Holz schraubte er sein Ergebnis auf den Tagesbestwert von 629 Holz. Ilfrich kam auch immer besser ins Spiel und setzte so seinen Gegner nun enorm unter Druck. Als vor dem letzten Abräumen der Rückstand auf 22 Holz gesunken war, machte sich leichte Hoffnung in den Reihen der Brucker breit. Kovac brachte die Weidener durch die starken 80 Holz im letzten Abräumen enorm ins Wanken. Ilfrich, der sich schon die dritte Bahn geholt hatte, machte das auf der letzten Bahn weiter. Im abschließenden Abräumen hatte er gegen seinen Kontrahenten fast immer die besser Antwort parat und schob sich auf den letzten Würfen endgültig mit 624-617 Holz an Schmucker vorbei in Front. Damit war das fast unmöglich scheinende geschafft, in Weiden gewinnen und das nach einem recht großen Rückstand. Diese tolle Leistung sollte Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben bringen.
Gumbrecht, H. – Erben 3-1 606-605, Kern – Ziegler 2-2 589-575, Bucko 0,5-3,5 564-593, Geiger – Urban 1-3 534-573, Ilfrich – Schmucker 2-2 624-617, Kovac – Schmidt 2-2 629-572;
Zdenek Kovac war mit 629 Holz Tagesbester
13. September 2015 - Steffen Habenicht |
Der Auftakt in die neue Zweitligasaison ist gelungen. Mit einem überzeugenden und klaren 6-2 Heimsieg konnte der Aufsteiger Nibelungen Lorsch 2 souverän besiegt werden. Mit 3561 Holz konnte dazu noch ein neuer Bahnrekord auf der Brucker Anlage gefeiert werden.
Zu Beginn gingen Alexander Kern und Michael Ilfrich auf die Bahnen und deklassierten ihre Gegner schon auf den ersten beiden Bahnen. Diese 69 Holz Vorsprung steigerten die beiden Brucker noch auf gigantische 170 Holz nach dem Startpaar. Ilfrich scheiterte mit seinen sensationellen 625 Holz nur knapp am Einzelbahnrekord. Kern kam nach sehr gutem Spiel auf enorm starke 609 Holz. Das Mittelpaar Heiko Gumbrecht und Micha Bucko wollte nun schnell den Sack zu machen. Bucko gelang das mit 594 Holz und einem weiteren Mannschaftspunkt sehr souverän. Gumbrecht hatte dagegen im weiteren Spielverlauf immer wieder Probleme und musste so hauchdünn mit 3 Holz seinen Punkt abgeben. Trotzdem war die Partie vor dem Schlusspaarungen praktisch entschieden. Zdenek Kovac und Uwe Dirian wollten aber ihren Teil zum guten Mannschaftsergebnis beitragen. Auch wenn die Luft aus dem Spiel schon raus war, kämpfte jeder der 4 Akteure noch um jeden Punkt. Bei Kovac lief es nicht wirklich gut, aber trotzdem blieb er lange Zeit an seinem Gegner dran. Letztlich verlor er aber gegen den Tagesbesten der Gäste T.Thiede (571 Holz) sehr knapp mit 1-3 und mehr Holz (573). Dirian holte sich mit guten 593 Holz das vierte Duelle der Brucker. Letztlich war es eine klare und überzeugende Angelegenheit. Nur ein paar kleine Unkonzentriertheiten kosteten den Bruckern einen noch klareren Sieg. Daran wird man vor und in den nächsten Spielen sicher arbeiten müssen.
Kern – Wittich 609-524 4-0, Ilfrich 625-540 4-0, Gumbrecht, H. – Ott 567-570 2-2, Bucko – Ruzic 594-537 4-0, Kovac – Thiede 573-571 1-3, Dirian – Schmitt 593-543 3-1;
6. September 2015 - Steffen Habenicht |
In der ersten Runde des DKBC-Pokales gelang dem FSV Erlangen-Bruck auf eigenen Bahnen ein unerwartet klarer 8-0 Sieg gegen den Süd-Zweitligisten ASV Neumarkt. Von Beginn an beherrschte das Brucker Team seine oberpfälzer Gegner klar. Alexander Kern kam gegen Weinberger gut aus den Startlöchern. Nach einem Hänger auf der zweiten Bahn langte er auf den letzten 60 Wurf noch einmal mächtig hin und holte sich über 317 Holz letztlich sehr gute 590 Holz und den ersten Mannschaftspunkt für den FSV. Michael Ilfrich spielet von Beginn an auf einem hohen Niveau und kam nach 319 und 303 Holz auf den Tagesbestwert von 622 Holz. Mit 2-0 und 102 Holz im Rücken gingen Heiko Gumbrecht und Michal Bucko auf die Bahnen. Gumbrecht spielte ausgeglichen und mit nur wenigen schlechten Phasen sein Spiel und kam mit 581 Holz zum dritten Mannschaftspunkt für die Gastgeber. Obwohl er 2 Holz weniger auf der Anzeige hatte, konnte er sein Duell mit 3-1 Bahnen gewinnen. Bucko hatte seinen Gegner jederzeit im Griff und schloss mit sehr guten 595 Holz sein Spiel ab. Die Partie war damit entschieden. Simon Geiger und Zdenek Kovac wollten nun die gute Mannschaftsleistung fortsetzen. Geiger kam nach einer guten Leistung am Ende auf sehr respektable 578 Holz und gewann damit sein Duell ebenso, wie sein Partner Kovac. Der hatte zwar nicht seinen besten Tag erwischt, aber mit 551 Holz machte er den 6. Mannschaftspunkt für die Brucker perfekt. Da man auch in der Gesamtmannschaftsleistung mit 3517 – 3344 Holz klar vorn lag, bedeutete das am Ende einen eindeutigen 8-0 Heimsieg. In der zweiten Pokalrunde trifft man in einem weiteren Heimspiel am 31.10.15 um 13 Uhr auf die SG Grün-Weiß Mehltheuer aus Sachsen-Anhalt.
Kern – Weinberger 590-549 3-1, Ilfrich – Bayer 622-561 4-0, Gumbrecht, H. 581-583 3-1, Bucko 595-552 3-1, Geiger 578-557 3-1, Kovac 551-542 3-1;
Michael Ilfrich war mit tollen 622 Holz Tagesbester in dieser Pokalbegegnung.
30. Juli 2015 - Steffen Habenicht |
Im Kader der Brucker Männer-Bundesligamannschaft hat sich nicht viel getan. Die erfolgreiche Mannschaft der letzten Jahre bleibt komplett zusammen, erweitert wird sie nur durch Simon Geiger, der aus der zweiten Mannschaft nun mit zum Kader des Bundesligateams gehören wird.
Auf Grund der Teilnahme am DKBC-Pokalwettbewerb und der diesjährigen 11er-Bundesliga ist die Menge der Vorbereitungsspiele recht überschaubar. Los geht es am 22.08.15 mit einem Vergleich beim Landesligisten BW Langenzenn. Hier geht's zum kompletten Fahrplan der Vorbereitung:
22.08.15 - BW Langenzenn (LaLi) - FSV
29.08.15 - SC Regensburg (2.BuLi) - FSV
05.09.15 - FSV - Neumarkt (Pokal / 2.BuLi)
12.09.15 - Saisonbeginn FSV - Lorsch 2
15. März 2015 - Steffen Habenicht |
Bericht: Winfried Ullmann
Als am Samstag gegen 16 Uhr die letzte Kugel im Match beim ESV Schweinfurt gespielt war, sah man in den Reihen der FSV`ler zufriedene und glückliche Gesichter. Was war passiert? Im letzten Saisonspiel der 2. BL Nord/Mitte hatte der Aufsteiger mit diesem Erfolg den 2. Platz gefestigt und damit die Vizemeisterschaft errungen.
Anfangs sah es nicht danach aus, als im Startpaar Holger Hubert und Roland Peter auf Michael Ilfrich und Alexander Kern auf Seiten der Gäste, trafen. Ilfrich spielte konstant, hatte aber gegen Hubert wenig Chancen, der sein Spiel mit 181 abschloss. Peter hatte inzwischen den1. Satz abgegeben und für ihn kam nach 60 Kugeln Daniel Eberlein ins Spiel. Kern war in den letzten Durchgängen immer nah dran, aber das Quäntchen Glück fehlte. So kam es dazu, dass die Mittelfranken mit 2:0 Mannschaftspunkten (MP) 6:2 SP und 41 Kegeln in Rückstand lagen.
In der Mittelachse kamen nun Heiko Gumbrecht und Michal Bucko zum Einsatz, die gegen Christopher Göbel und Andreas Ruhl spielten. Gumbrecht spielte sehr gut und hatte 3 Gewinnsätze auf seinem Konto bevor sein Widersacher auf 3:1 verkürzte. Mit gesamt 601 war für den Brucker der 1. MP in der Tasche und auch Bucko hatte inzwischen nicht locker gelassen. Ruhl hatte zwar das 1. Spiel mit 167:150 gewonnen, musste sich nun aber einem immer stärker werdenden Bucko beugen, der am Ende mit 3:1 und mit 608 das beste Gästeresultat erzielte. Die Brucker hatten damit zum 2:2 ausgeglichen und die Nase nun mit 80 Kegeln vorn.
Nun lag es an Uwe Dirian und Zdenek Kovac den Sie nach Hause zu bringen. Was nun aber folgte, war ein regelrechter Krimi. Die Anzeige sprang laufend zwischen einem 5:3 Erfolg für die Gäste und einem Unentschieden hin und her und es war nichts für schwache Nerven. Christoph Parente führte gegen Dirian bereits 2:0 als dieser die Initiative ergriff, ausglich und beim Satzgleichstand den MP über die Holzzahl erzielte. Knapp ging es im Duell zwischen Manuel Büttner (für Markus Krug am Start ins Spiel gekommen) und Kovac zu. Nach anfänglichem Satzverlust kam Kovac (166) zurück und glich aus. Da er die Folgespiele jeweils knapp abgab, stand es am Ende 3:1 für Büttner, wobei dieser mit 590:601 Holz unterlegen war. Somit stand es 3:3 nach MP und über die Gesamtholzzahl kamen noch die 2 fehlenden Mannschaftspunkte dazu, sodass der Sieg mit 5:3 für die Gäste feststand.
Das Team hatte eine tolle Saison gespielt und als Vizemeister mehr erreicht, als man im 1. Jahr zu hoffen wagte. Man hat sich auch gleich wieder zum Ziel gesetzt in der neuen Saison anzugreifen, man wird sehen was dann möglich ist.
ESV Schweinfurt – FSV Erlangen-Bruck 3431 : 3542, 3:5 MP, 13:11 SP
Hubert – Ilfrich 628 : 589, 3:1, 1:0, Peter/Eberlein – Kern 565 : 563, 3 : 1, 2:0, Göbel – Gumbrecht 552 : 601, 1 :3, 2 : 1, Ruhl – Bucko 536 : 608, 1 : 3, 2:2, Parente – Dirian 560 : 580, 2 :2, 2 :3, Büttner – Kovac 590 : 601. 3 : 1, 3 : 3, = 3 ; 5 über die Gesamtholzzahl.
Das erfolgreiche Team und Vizemeister in der 2. Bundesliga. Incl. Physio Jürgen Bauer.
8. März 2015 - Steffen Habenicht |
Im letzten Heimspiel der Saison gelang dem FSV Erlangen-Bruck gegen den stark aufspielenden Gast von der TSG Kaiserslautern ein hauchdünner 6-2 Sieg mit gerade einmal 11 Holz Vorsprung. Im Startpaar kamen Michael Ilfrich und Steffen Habenicht nie richtig in Fahrt. Trotzdem konnte sich Ilfrich seinen Mannschaftspunkt auf den letzten Würfen der 4. Bahn gerade noch so sichern. Habenicht lag auch gut auf Kurs Mannschaftspunkt, musste dann aber mit einer schwachen letzten Bahn doch seinen Gegner den Vortritt lassen.
Mit 21 Kegel Rückstand gingen nun Heiko Gumbrecht und Michal Bucko auf die Bahnen. Heiko Gumbrecht spielte von Beginn an konzentriert und konnte sein Duell sehr deutlich gewinnen. Obwohl er nicht wirklich vom Kegelfall begünstigt wurde erzielte er fabelhafte 606 Holz. Bucko startet sehr stark, musste dann aber gegen am Ende Tagesbesten Pascal Nikiel sehr viel Boden herschenken. Spätestens die tollen 182 Holz des Lauterers Nikiel entschieden dieses Match. Bucko hatte mit guten 582 Holz keine Chance gegen die starken 621 Holz von Nikiel.
Mit 8 Holz Rückstand gingen nun Zdenek Kovac und Uwe Dirian auf die Bahnen. Mit einem guten Start gingen beide nun in Führung und brachten dem FSV endlich wieder die Führung. Doch die Gäste ließen nicht locker und holten sich schnell die verlorenen Holz zurück. Nach der dritten Bahn lagen beide Brucker mit 2-1 in Führung und hatten nun vor dem abschließenden Durchgang magere 7 Kegel Vorsprung. Nochmals gaben Kovac und Dirian alles und konnten mit lautstarker Unterstützung durch die Brucker Fans die Partie zu Gunsten des FSV entscheiden. Dirian gewann mit sehr guten 615 Holz nur knapp gegen P.Kappler (605 Holz). Kovac hatte am Ende 576 Holz auf der Ergebnistafel stehen. Mit 11 Holz hatte man den Gast niedergerungen und so 2 wichtige Punkte im Kampf um den zweiten Platz gesammelt. Der Titel ist dem TSV Breitengüßbach nach deren Heimsieg nicht mehr zu nehmen.
FSV Erlangen-Bruck – TSG Kaiserslautern 3460 – 3449, 14 : 10 SP, 6 – 2 MP
Ilfrich – Reinle 547 : 545, 2 : 2, 1 : 0,
Habenicht – Zschuppe 534 – 557, 2 : 2, 1 : 1,
Gumbrecht – Schöpe 606 : 554, 3 : 1, 2 : 1,
Bucko – Nikiel, P. 582 : 621, 2 : 2, 2 : 2
Kovac – Peter, 576 – 567, 3 : 1, 3 : 2,
Dirian – Kappler, P., 615 : 605, 2 : 2, 4 : 2, 4 : 2 + 2 : 0 über die Mannschaftspunkte = 6 : 2.