1. Mannschaft
29. Juli 2014 - Steffen Habenicht |
Eine besondere Ehre wurde dem Aufstiegsteam der Bundesligamänner heute zu Teil. Bei einem Empfang der Stadt Erlangen, wurde die Mannschaft vom Oberbürgermeister Erlangens Dr. Florian Janik, herzlich begrüßt. Neben den Bundesligaaufsteigern der Hockeyherren, der Triathlon-Frauen und der Schwimmerinnen, waren eben auch die Brucker Kegler dabei. Mit sehr schönen und herzlichen Worten, beglückwünschte der OB Dr. Florian Janik die Mannschaft noch einmal zu ihrer tollen Leistung. In einer geselligen und lockeren Runde konnte man auch mit den anderen Sportlern und anderen Politikern der Stadt Worte wechseln und sich austauschen.
Von links: Susanne Lender-Cassens (Bürgermeisterin Sport), Alexander Kern, Michael Ilfrich, Michal Bucko, Regina Winkler (Abteilungsleiterin FSV Kegeln), Simon Geiger, Teammanager Winfried Ullmann, Heiko Gumbrecht, Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Uwe Dirian, Steffen Habenicht.
11. Juli 2014 - Steffen Habenicht |
Die Vorbereitungsspiele der Brucker Männer-Bundesligamannschaft stehen nun endgültig fest. Da die letzten beiden Wochen vor Saisonbeginn schon für den DKBC-Pokal verplant sind, treten die Brucker nur noch in zwei weiteren Spielen zur Vorbereitung auf die Bundesligasaison an.
Sonntag 17.08.14 - BW Harmonie Langenzenn (Regionalliga) - FSV
Samstag 23.08.14 - 13.00 Uhr - FSV - SC Regensburg (2.Bundesliga)
Samstag 30.08.14 - 13.00 Uhr - TSV Niederstotzingen (2.Bundesliga) - FSV / DKBC-Pokal
Samstag 06.09.14 - 13.00 Uhr - SpVgg Weiden (1.BL 200 Wurf) - Sieger aus Niederstotzingen/FSV / DKBC-Pokal
5. Juli 2014 - Steffen Habenicht |
Mit Zdenek Kovac (kommt vom SKC Kasendorf) kann der Bundesligaaufsteiger FSV Erlangen-Bruck einen sehr erfahrenen Kegler im Verein begrüßen. Zdenek spielte viele Jahre in Neumarkt und konnte da schon viel Bundesligaluft schnuppern. Mit ihm erhofft man sich einen noch kompakteren Auftritt der Brucker Mannschaft. Da alle anderen Kegler an Bord geblieben sind, geht der FSV mit einem Acht-Mannkader in die neue Saison.
13. April 2014 - Steffen Habenicht |
Bericht: Winfried Ullmann
Nach der Bayernliga Meisterschaft haben die FSV Kegler nun auch den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse geschafft. Durch den Verzicht von drei Landesverbänden wurden die für den 3. und 4. Mai terminierten Aufstiegsspiele hinfällig. Neben Schott Mainz sind die Mittelfranken damit direkter Aufsteiger in die 2. Bundesliga 120 Nord/Mitte. Ein Novum im Erlangen Kegelsport, nachdem nun zwei Teams in der 2. Bundesliga vertreten sind. Die Brucker Frauen hatten ja letzte Woche den Klassenerhalt gesichert. Die FSV`ler haben sich zum Ziel gesetzt sich dort zu etablieren. Ziel muss es jetzt sein, sich richtig auf das neue Spielsystem einzustellen, welches sehr stark durch entsprechende Taktik geprägt wird. Es ist sicher, dass es den Verantwortlichen gelingen wird, eine schlagkräftige Mannschaft zu bilden.
6. April 2014 - Steffen Habenicht |
Bericht: Winfried Ullmann
Mit dem letzten Spiel in Durach ist für die Kegler des FSV die 200 Kugel Ära zu Ende gegangen. Die nicht einfach zu bespielende Anlage verlangte allen Akteuren alles ab, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Der bereits vor dem Match feststehende Meister der Bayernliga tat sich nur zum Auftakt etwas schwer kam aber dann immer besser in die Gänge und verbuchte am Ende einen klaren Erfolg. In der vollkommen umgebauten Formation gingen Michael Ilfrich und Steffen Habenicht an den Start. Ilfrich tat sich gegen Daniel Wassermann schwer, rang ihn aber Dank einer sehr guten 258er Schlussbahn mit 16 Kegeln nieder. Auch Habenicht, der es mit Martin Königsberger zutun hatte, haderte mit sich und der Anlage und musste letztlich mit 877 zufrieden sein, sodass die Allgäuer mit 6 Kegeln die Nase vorn hatten. Die Mittelachse mit Tobias Reich und Michal Bucko sollte nun für eine Vorentscheidung sorgen. Doch Andreas Zammataro und Michael Bühler hielten dagegen, sodass am Ende des 4. Laufs nur eine magere 17 Kegel Führung für die Gäste heraussprang. Reich war mit guten 896 nur knapp unterlegen, was Bucko aber sofort wieder ausglich, wobei auch er nicht das Glück des Tüchtigen hatte. Nun lag es am Schlussduo mit Alexander Kern und Heiko Gumbrecht den Sieg nach Hause zu bringen. Beide Brucker konnten gegen Stefan Wassermann und Mario Schmid mit der Startbahn den knappen Vorsprung halten, der aber nun kontinuierlich ausgebaut wurde. Als man dann vor der Schlussbahn mit 106 Holz führte, war das Rennen gelaufen, wobei Kern dann mit der letzten Kugel Wassermann noch abfing, während Gumbrecht mit Schmid keine Probleme hatte. Mit diesem Sieg ging eine erfolgreiche Saison zu Ende, wobei erwähnenswert ist, dass die Mannschaft, immer wenn es darauf ankam, Topleistung ablieferte. Nun ist man bereit für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga, welche am 3.und 4. Mai stattfinden sollen, wobei mit der Meisterschaft das 1. Saisonziel erreicht wurde.
Goldener Kranz Durach – FSV Erlangen – Bruck 5462 : 5559. Wassermann – Ilfrich 912 : 928, Königsberger – Habenicht 899 : 877, Zammataro – Reich 910 : 896, Bühler – Bucko 913 : 950, Wassermann – Kern 957 : 958, Schmid – Gumbrecht 871 : 950.
Alex Kern wurde mit starken 958 Holz Tagesbester
23. März 2014 - Steffen Habenicht |
Bericht: Winfried Ullmann
Als die Uhr am Samstag Abend 18.20 Uhr anzeigte, brandete Jubel auf und freudestrahlend feierte man einen, in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg der FSV`ler über das vorher punktgleiche Team des SKK Raindorf. Damit war auch gleichzeitig das letzte 200 Kugel Spiel auf der Brucker Anlage bereits wieder Geschichte. Doch was passiert? Die etwas Ersatz geschwächt angetretenen Gäste begannen mit der Startaufstellung Milan Svoboda und Manuel Klier. Auf Seite der Mittelfranken hatte man die Aufstellung leicht geändert und Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht ins Startduo gestellt. Es war klar, dass wenn es gelingen würde hier schon den Oberpfälzern Paroli zu bieten, dass dann die Siegchancen enorm wachsen würden. Habenicht, der ausgeglichen spielte, hielt Klier ins Schach und gewann sein Duell mit 942 : 921. Alles lief auf die Partie Gumbrecht – Svoboda hinaus, die richtungsweisend werden sollte. 241 von Gumbrecht folgten 272 und die Anzeige blieb bei 513 stehen, wobei ihm sein Gegner mit 512 dicht auf den Fersen war. Dennoch lag man zu diesem Zeitpunkt knapp mit 2 Zählern in Rückstand, was sich aber in Folge ändern sollte. Nach 153 in die Vollen räumte Gumbrecht mit 7 Neunern 117 ab und der Totalisator blieb bei 272 stehen. Über abschließende 256 stand der Tageasbestwert mit 1039 zu Buche, wobei Svoboda mit 1014 nicht enttäuschte. 46 Überholz übergab man nun an die Mittelachse mit Alexander Kern und Michal Bucko. Kern, der etwas angeschlagen ins Match gegangen war, rang seinen Widersacher Rudolf Braun mit 956 : 902 nieder und Bucko hielt Stefan Grave in Schach. Zur „Halbzeit“ bereits 516 auf der Anzeige lies der FSVler` nicht locker über übersprang mit gesamt 1001 die magische Marke. Inzwischen war der Vorteil der Hausherren auf 152 Kegel angewachsen und die Partie praktisch gelaufen, als Michael Ilfrich und Uwe Dirian ins Rennen gingen. Beide kämpften verbissen, wobei man aber doch merkte, dass nach dem 1. Lauf die „Luft“ aus dem Spiel heraus war. Ilfrich rang Philipp Grötsch mit 935 : 879 nieder und auch Dirian, der es mit dem stark eingeschätzten Thomas Pfeffer zutun hatte, lies nichts mehr anbrennen. Nach den beiden Startbahnen standen bereits 499 zur Debatte und am Ende kam Dirian auf gesamt 957. So war der Schlussstand mit 249 Überholz erzielt. Damit war vorzeitig die Meisterschaft in der Bayernliga unter Dach und Fach und so bleibt nur noch das letzte 200 Kugel Spiel am 5.4. in Durach, bevor man dann am 3.und 4.5. in die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga 120 Wurf geht. Eine über die bisherige Saison konstante Leistung brachte am Ende den Erfolg.
FSV Erlangen – Bruck – SKK Raindorf 5830 ; 5581, Gumbrecht – Svoboda 1039 : 1014, Habenicht – Klier 942 : 921, Kern – R. Braun 956 : 902, Bucko – Grave 1001 : 949, Ilfrich – Grötsch 935 : 879, Dirian – Pfeffer 957 : 916
Tolles Duell im Spitzenspiel, Heiko Gumbrecht (1039 Holz) gegen Milan Svoboda (1014 Holz)
16. März 2014 - Steffen Habenicht |
Bericht: Winfried Ullmann
Am 16. und damit drittletzten Spieltag der Kegler Bayernliga verteidigte das Brucker Männerteam mit einem nie gefährdeten Sieg in Bobingen die Tabellenführung ist damit dem angestrebten Ziel, die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga Nord/Mitte zu erreichen, ein großes Stück näher gekommen. Bemerkenswert war, dass man gegen die stärker eingeschätzten Hausherren kein einziges direktes Duell abgab und am Ende einen 293 Holz Erfolg einfuhr. Im Startduo kam das bewährte Spielpaar, Alexander Kern und Steffen Habenicht zum Einsatz. Kern, der gegen Hans Peter Gay antrat, begann sehr gut (489), trat aber dann etwas kürzer und landete einen 927 :901 Sieg. Inzwischen hatte Habenicht, der mit 255 und 236 gestartet war lies auch von der Verletzungsbedingten Auswechslung, Mario Bayer, war nach 85 Wurf ins Spiel gekommen, nicht beeindruckend und kam zu einem Start – Ziel Sieg mit 972 Kegeln. Nach einer knappen 11 Holz Führung zu Beginn, war der Vorteil inzwischen auf 77 Holz angewachsen den man nun an die Mittelachse übergab.
Mittelpaar trumpft auf.
Heiko Gumbrecht und Michal Bucko hatten nun die Aufgabe die stark eingeschätzten Alexander Bobinger und Marius Bäurle in Schach zu halten. Gumbrecht, mit 236 gestartet, lies nun 272 (164/108) folgen und hatte bereits 508 auf dem Totalisator. Bucko übertrumpfte ihn sogar noch, als nach 268 und 263 524 auf der Anzeige aufleuchteten. Gumbrecht hatte am Ende gesamt 974 im Spielbericht und damit seinem Widersacher 30 Kegel abgeknöpft. Bucko musste nur der Schlussbahn etwas Tribut zollen, kam aber mit gesamt 1022 zum Tagebestergebnis und so war die Führung inzwischen auf 179 Holz ausgebaut und das Rennen gelaufen. Nahtlos schloss nun die Schlusspaarung mit Michael Ilfrich und Uwe Dirian an die bisherigen Leistungen an. Ilfrich, der gegen Bernd Herrmann spielte, hatte seine Verletzungsbedingte Pause sehr gut überstanden, spielte eine konstante Serie und klopfte mit gesamt 991 an der 1000er Marke an. Auch Dirian, der es mit Thomas Müller zutun hatte nur im letzten Lauf etwas Probleme und verpasste mit 998 den durchaus möglichen 1000er, wie auch im letzten Match, nur ganz knapp.. Sowohl im Spiel in die Vollen, 3701 : 3828 als auch beim Abräumen, 1890 : 2056 hatten die Mittelfranken die Nase vorn und sind damit bestens gerüstet für das letzte Heimspiel am kommenden Samstag, wenn der punktgleiche SKK Raindorf seine Visitenkarte in der Bruckler Anlage abgibt.
SSV Bobingen – FSV Erlangen – Bruck 5591 ; 5884. Gay – Kern 901 : 927, Bobinger W./Bayer 921 : 972, Bobinger A. – Gumbrecht 944 : 974, Bäurle – Bucko 950 : 1022, Herrmann – Ilfrich 934 : 991, Müller – Dirian 941 : 998
Tagesbester in Bobingen, Michal Bucko mit starken 1022 Holz
9. März 2014 - Steffen Habenicht |
Bericht: Winfried Ullmann
Hoch motiviert gingen die Brucker Kegler am 15. Spieltag der Bayernliga ins Vorentscheidende Match gegen Rot Weiß Hirschau. Mit den Gästen aus der Oberpfalz hatte man noch eine Rechnung offen, unterlag man doch dort in der Hinrunde knapp mit 16 Kegeln und man erwartete ein enges Spiel. Um es vorweg zu nehmen - es kam ganz anders. Nach der 1. Bah führten man knapp mit 1 Kegel, übernahm dann jedoch die Regie und baute den Vorsprung stetig aus der am Ende mit 317 Überholz zu buche stand. Bei der gleichzeitigen Niederlage von Raindorf in Landshut übernahmen damit die Mittelfranken wieder die Tabellenführung. Im Startpaar kamen Alexander Kern und Steffen Habenicht zum Einsatz . Kern, der gegen Alexander Held antrat, tat sich schwer, lies sein Können jedoch im 2. Lauf (265) aufblitzen und bezwang seinen Widersacher mit 21 Kegeln. Habenicht lies vom Start weg nichts anbrennen, hatte zur „Halbzeit“ mit 519 : 468 die Nase vorn. Marcus Dolles war ohne Chance und musste am Ende den Tagesbesten Habenicht mit 1006 : 896 ziehen lassen. Nach einer mageren 1 Holz Führung war inzwischen ein schon komfortabler Vorsprung von 131 Kegeln geworden, den man nun an das Mittelduo mit Heiko Gumbrecht und Michal Bucko übergab. Auch hier das gleiche Spiel – die Gäste mit Michael Oettl und Robert Rösch hatten nichts zu bestellen und kamen gehörig unter die Räder. Gumbrecht zeigte sich stark verbessert, spielte konstante Durchgänge und dann gesamt 975 auf dem Totalisator und hielt Oettl (855) in Schach. Inzwischen hatte Bucko, der nicht optimal gestartet war, seine Linie gefunden und bezwang Robert Rösch mit 952 : 908. Das Match war zu diesem Zeitpunkt bereits für die Brucker gelaufen – man führte mit 295 Holz und es war nicht anzunehmen, dass das neu formierte Schlussduo mit Tobias Reich und Uwe Dirian das Spiel noch aus der Hand geben würde, Reich rechtfertigte mit gesamt 917 zwar 35 Holz gegen Daniel Rösch ab, die aber Dirian sofort wieder ausglich. Dirian hatte nur im 1. Lauf etwas Probleme, kam dann aber über 259, 246 und 265 auf 999 Holz und verfehlte damit den möglichen 1000er knapp, Dieter Held, der gegen ihn antrat , musste mit 942 zufrieden sein und so war der 317 Holz Erfolg sicher gestellt. Nun müssen die Mittelfranken am kommenden Samstag zum schweren Auswärtsspiel nach Bobingen und hoffen auch dort erfolgreich zu sein.
FSV Erlangen – Bruck – Rot-Weiß Hirschau 5778 : 5461. Kern – Held A. 929 : 908, Habenicht – Dolles 1006 : 896, Gumbrecht – Oettl 975 : 855, Bucko – Rösch R. 952 . 908, Reich – Rösch D. 917 : 952, Dirian – Held D. 999 : 942.
Steffen Habenicht (1006) überzeugte neben Uwe Dirian (999)
7. März 2014 - Steffen Habenicht |
Bei den Kreismeisterschaften im Tandem holte der FSV insgesamt 2 Titel, 1 Silbermedaille und 2 Bronzemedaillen. Jürgen Hummel und Christian Flossmann gewannen die Männerkonkurrenz. Stefanie Blaß und Heiko Gumbrecht waren beim Mixed am Ende die Besten. Petra Hummel mit Regina Winkler wurden in der Frauenwertung Zweite und Gitta und Rike Heym Dritte. Außerdem holten Petra Wirth und Christian Flossmann im Mixed den Bronzerang. Alle qualifizierten sich damit für die Bezirksmeisterschaften, ebenso aber auch die Viertplatzierten im Mixed Gitta Heym und Jürgen Hummel. Ergebnisübersicht
16. Februar 2014 - Steffen Habenicht |
Bericht: Winfried Ullmann
Mit einem überzeugenden Sieg in der Tasche traten die Brucker Kegler am Samstagabend die Heimreise an. Mit Selbstvertrauen und unbedingtem Siegeswillen war man in die Partie gegen den Tabellenletzten der Bayernliga gegangen und wie sich am Ende heraus stellen sollte, verbuchten die Gäste alle direkten Duelle für sich. Mit Alexander Kern (1018/622/396) und Uwe Dirian (1011/647/364) stellte man auch die beiden Tagesbesten des Spiels. Zum Auftakt wurden in der Startpaarung Alexander Kern und Steffen Habenicht ins Rennen geschickt, denen Antonin Valeska und Sebastian Dötsch gegenüber standen. Habe nicht hatte nicht den besten Tag erwischt, gewann aber sein Spiel gegen Dötsch mit 891 : 856. Ein heißer Kampf war das Match zwischen Valeska und Kern. Der Oberfranke führte zwar zur „Halbzeit“ mit 517 : 498, bevor Kern die Regie übernahm und nach 246 und 274 leuchteten 1018 auf dem Totalisator auf. Damit lag man bereits mit 72 Holz in Front, bevor Heiko Gumbrecht und Michal Bucko in der Mittelachse zum Einsatz kamen. Gumbrecht, der es mit Wilhelm Kreutzer zutun hatte, zeigte sich stark verbessert, lies nichts anbrennen und hatte am Ende gesamt 956 auf der Anzeige. Marian Dedik, der gegen Bucko spielte, hatte einen schweren Stand. Obwohl Bucko immer wieder mit sich und der nicht einfach zu spielenden Anlage haderte, brachte sein Spiel durch und zog mit Gumbrecht gleich. Inzwischen war die Führung der Gäste auf 208 Kegel angewachsen und in den eigenen Reihen stellte man sich nun die Frage ob man die 400 Holz Differenz erreichen würde. Michael Ilfrich, der ein durchwachsenes Spiel ablieferte, war mit sich selbst nicht zufrieden, hielt aber dennoch Jiri Beloch im Zaum. Spannend wurde es nun aus Sicht der Mittelfranken im Duell Alexander Kreutzer – Uwe Dirian. Nicht der Vergleich zwischen den Beiden war es, sondern Dirian hatte sich inzwischen aufgemacht, den Tagesbestwert von Kern anzugreifen. Mit am Ende gesamt 1011 überzeugte er erneut und so stand dann ein Sieg mit 393 Holz zubuche, wobei auch die Gesamtholzzahl ansprechend war.
Nun hat man knapp 3 Wochen Zeit sich auf das nächste, Vorentscheidende Heimspiel am 8.3. Hirschau, bei dem es schon um die Teilnahme um die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga geht, entsprechend vorzubereiten.
SKC Speichersdorf – FSV Erlangen – Bruck 5350 : 5743
Valeska – Kern 981 : 1018, Dötsch – Habenicht 856 : 891, Kreutzer W, - Gumbrecht 886: 956, Dedik – Bucko 890 : 956, Beloch – Ilfrich 891 : 911, Kreutzer A, - Dirian 846 : 1011
Überzeugte in Speichersdorf mit starken 1011 Holz, Uwe Dirian.