Bericht: Winfried Ullmann
Lange musste man in dem Match des Tabellenletzten, MBB SK Augsburg gegen den 7. der Tabelle FSV Erlangen-Bruck um den Sieg zittern. Bis 100 Kugeln vor Schluss war es kein Spiel für schwache Nerven, wobei der Gegner im Mittelpaar sogar knapp in Führung ging, was aber sofort wieder egalisiert wurde. Gleichzeitig zeigte sich was in der Mannschaft steckt, wobei bei Einigen durchaus noch Potential nach oben vorhanden ist. Im Startduo traten für die Gäste Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht an, die sich mit Christian Diel und Patrick Krahammer duellierten. Beide Brucker spielten sehr gut und Habenicht hatte nach 2 Bahnen 503, sein Gegner Diel 440 auf der Anzeige. Nach einer Verletzungspause kam für Diel Michael Seidler zum Einsatz. Auch Gumbrecht startete mit 498 sehr gut, konnte aber anschließend die Angebote seines Gegners nicht nutzen und blieb bei guten 946 hängen und gab 56 Kegel ab. Habenicht blieb in der Erfolgsspur und verbuchte am Ende mit 985 Holz genau 67 Überholz, so dass die Gäste mit mageren 11 Keilen vorne lagen. In der Mittelachse spielten Simon Geiger gegen Thorsten Weingartner und Michal Bucko hatte Daniel Dilling als Gegner. Geiger spielte stark und hatte mit 969 seinem Gegner 29 Holz abgeknöpft. Auch Bucko, der unter seinen Möglichkeiten blieb, hatte knapp mit 7 Holz die Nase vorn. Das brachte eine nicht gerade beruhigende Führung der Gäste von 47 Kegeln, wobei die Hausherren kurzfristig sogar schon einmal mit 4 Holz in Front lagen. Im Schlusspaar mit Uwe Dirian und Tobias Reich musste nun die Entscheidung fallen. Reich hatte am Ende mit 949 Holz seinen Widersacher Daniel Seidl im Griff und so kam es auf das Spiel Dirian - Daniel Motzet an. Im 2. Lauf schlug Dirian zu. Nach 180 in die Vollen räumte er 105 ab und die Anzeige blieb bei 285 stehen, der Durchbruch. Obwohl Motzet (975) auch auf hohem Niveau spielte musste er sich am Ende dem Brucker beugen, der mit gesamt 1012 Tagesbester wurde. Mit gesamt starken 5785 Holz verfehlte man die mögliche 5800er Marke nur knapp, was auch Hoffnung für die Rückrunde gibt.
MBB SG Augsburg |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Diehl |
317 |
123 |
2 |
440 |
|
Habenicht |
621 |
364 |
2 |
985 |
Krahammer |
641 |
361 |
1 |
1002 |
|
Gumbrecht, H. |
627 |
319 |
0 |
946 |
Weingärtner |
658 |
282 |
4 |
940 |
|
Geiger |
645 |
324 |
5 |
969 |
Dilling |
586 |
331 |
3 |
917 |
|
Bucko |
606 |
318 |
5 |
924 |
Motzet, D. |
602 |
373 |
4 |
975 |
|
Dirian |
647 |
365 |
3 |
1012 |
Seidl |
629 |
311 |
1 |
940 |
|
Reich |
614 |
335 |
2 |
949 |
Seidler ab 101. Wurf |
319 |
159 |
1 |
478 |
|
|
|
|
|
|
|
3752 |
1940 |
16 |
5692 |
|
|
3760 |
2025 |
17 |
5785 |

Tagesbester in Augsburg, Uwe Dirian mit starken 1012 Holz
« zurück
Bericht: Winfried Ullmann
Am letzten Samstag hatte man mit dem SKK BMW Landshut den derzeit 2. der Tabelle in der Bayernliga zu Gast. Um es vorweg zu nehmen: man scheiterte am Ende knapp an den eigenen Schwächen, die vor allem im Abräumen klar zu Tage traten. Auch die an diesem Tag nicht leicht zu spielende Anlage, so erklärt sich teilweise die Holzdifferenz von über 200 Kegeln zum letzten Heimspiel, gab aber sicher nicht alleine den Ausschlag. In der Startgruppe kamen Steffen Habe nicht und Heiko Gumbrecht zum Einsatz, die gegen Armin Hoffmann und Thorsten Kammermeier antraten. Das Spiel wogte hin und her und 954 standen 957 und 937 934 gegenüber. Damit hatte man pari gespielt, eigentlich eine gute Ausgangsposition für die Mittelachse mit Florian Winkler und Uwe Dirian. Harald Klingl erwischte Winkler kalt und hatte am Ende mit 902 :857 die Nase vorn. Dirian spielte bis auf die Startbahn konsequent, räumte auf den Folgebahnen jeweils über 90 ab und ist mit 952 wieder Leistungsträger in dem Team. Ein Rückstand von 23 Kegeln war nicht die Welt und durchaus wettzumachen, zumal man mit Michal Bucko und Tobias Reich auf ein bewährtes Schlussduo setzen konnte und man somit guter Dinge war. Reich zeigte mit 934 (Robert Hoffmann 921), dass er wieder in die Spur zurück gefunden hat und der Vorwärtstrend war erkennbar, obwohl hier auch im Abräumen doch einiges auf der Strecke blieb. Bucko, an diesem Tag von der Rolle, konnte seine bisherigen, sehr guten Leistungen nicht bestätigen. Im Spiel ging es nun hin und her und als nach der 3. Bahn ein knapper Vorsprung mit 4 Holz zu Buche stand, glaubte man an die Wende. Nun nachzusetzen und das Spiel nach Hause zu bringen, die Devise. Doch Daniel Süss, der gegen Bucko spielte, erwischte nun einen Traumstart mit 3 Neunern in Folge und lies auch nicht locker. Der Abstand zu den Gästen vergrößerte sich wieder und am fehlten lapidare 20 Holz zum Sieg. Wenn größtenteils das durchaus vorhandene Potential nicht ausgeschöpft wird, die logische Folge. Nun ist man froh über die einwöchige Spielpause, wobei noch harte Arbeit vor den Verantwortlichen liegt. Gelingt es nicht wieder in die Spur zu kommen, liegen schwere Zeiten vor dem Team.
FSV Erlangen-Bruck |
|
BMW SKK Landshut |
Habenicht |
643 |
311 |
2 |
954 |
|
Hoffmann, A. |
614 |
343 |
0 |
957 |
Gumbrecht, H. |
627 |
310 |
1 |
937 |
|
Kammermeier |
621 |
313 |
2 |
934 |
Winkler, F. |
588 |
269 |
7 |
857 |
|
Klingl |
580 |
322 |
0 |
902 |
Dirian |
606 |
346 |
2 |
952 |
|
Wittmann |
595 |
335 |
7 |
930 |
Bucko |
588 |
327 |
2 |
915 |
|
Süß |
645 |
279 |
5 |
924 |
Reich |
625 |
309 |
4 |
934 |
|
Hoffmann, R. |
604 |
317 |
2 |
921 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3677 |
1872 |
18 |
5549 |
|
|
3659 |
1909 |
16 |
5568 |
« zurück
Bericht: Winfried Ullmann
Als Außenseiter war das Team vom FSV Erlangen-Bruck zum Tabellenführer der Bayernliga, TSV Breitengüßbach gereist. Der schweren Aufgabe bewusst war das Ziel bereits am Start nicht einem größeren Rückstand nachzulaufen und sich damit selbst unter Druck zu setzen. So kamen im Startpaar Uwe Dirian und Tobias Reich zum Einsatz, die gegen das zurzeit stärkste Startduo Christian Jelitte und Florian Fitzmann ins Rennen gingen. Dirian konnte sich auf den ersten 100 Kugeln (506) zwar noch gegen Jelitte durchsetzen, musste aber dann der nicht einfach zu spielenden Anlage Tribut zollen und unterlag am Ende mit 964:995. Reich, durch berufliche Veränderungen gehandicapt, war gegen Fritzmann ohne Chance, der mit 1031 das Tagesbestergebnis spielte. 195 Kegel betrug der Rückstand zu diesem Zeitpunkt und so lag es nun an Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht aufzuholen. Habenicht, der gegen Michael Seuß spielte war immer dran, aber als sein Gegner auf der 2. Bahn 275 auf der Anzeige hatte, der Brucker 246 erzielte, wendete sich das Blatt. Dennoch waren es am Ende nur 17 Holz minus, die zu verkraften waren. Gumbrecht hatte inzwischen, nach verhaltenem Beginn in die Spur zurück gefunden und als er auf den beiden Schlussbahnen 508 spielte, standen 991 auf dem Totalisator, was gleichzeitig 101 Überholz bedeutete. Bis auf 111 Kegel war man herangekommen und nun lag es an Michal Bucko und Simon Geiger die gegen Christian Wilke und Tobias Stark spielten. Geiger machte ein gutes Spiel, hatte im 2. Lauf einen Hänger und musste danach 284 seines Gegners wegstecken. Mit 920 gab er 76 Zähler ab, Bucko hatte inzwischen auf hohem Niveau gespielt und kam über 266,256,251 und 239 auf das Erlanger Bestergebnis von 1012, wobei er mit 381 überragend geräumt hatte. Auch das beste Ergebnis einer Gastmannschaft mit 5694 nutze nichts, die Oberfranken hatten mit 5808 die Nase vorn.
TSV Breitengüßbach |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Jelitte |
640 |
355 |
2 |
995 |
|
Dirian |
620 |
344 |
1 |
964 |
Fritzmann |
647 |
384 |
1 |
1031 |
|
Reich |
599 |
268 |
4 |
867 |
Seuß |
615 |
342 |
0 |
957 |
|
Habenicht |
614 |
326 |
4 |
940 |
Löhnert |
588 |
302 |
3 |
890 |
|
Gumbrecht, H. |
638 |
353 |
2 |
991 |
Wilke |
603 |
336 |
2 |
939 |
|
Bucko |
631 |
381 |
1 |
1012 |
Stark |
617 |
379 |
2 |
996 |
|
Geiger |
645 |
275 |
6 |
920 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3710 |
2098 |
10 |
5808 |
|
|
3747 |
1947 |
18 |
5694 |

Nach den tollen 1005 Holz in der letzten Woche, wurde M.Bucko
mit noch besseren 1012 Holz in Breitengüßbach bester Brucker
« zurück
Bericht: Winfried Ullmann
Große Hoffnungen knüpfte man an das Heimspiel am letzten Samstag gegen die favorisierten Gäste vom SKK Raindorf. Nach den beiden letzten, verpatzten Auftritten war man sich der Lage durchaus bewusst. Nun mussten die guten Trainingsleistungen ins Match übertragen werden, was auch größtenteils glückte. Im neu formierten Team gingen zuerst Tobias Reich und Uwe Dirian an den Start, die mit Stefan Reiner und Christian Schreiner die Klingen kreuzten. Während die Brucker gut aus den Startlöchern kamen und gleich nach der 1. Bahn 83 Überholz im Spielbericht hatten, schien im Getriebe der Oberpfälzer doch Sand geraten zu sein. Schreiner wurde nach 59 Wurf ausgewechselt und Rudolf Braun übernahm seinen Part. Dies beeindruckte die Erlanger Paarung keineswegs und so hatte Dirian, der sich super zurück meldete, nach 100 Kugeln bereits 515 auf der Anzeige und kam am Ende auf gesamt 983 und nahm seinem Widersacher 78 Holz ab. Auf Reich hatte seinen Gegner im Griff und lag mit 5 Kegeln in Front. In der Mittelachse kamen nun Steffen Habenicht, der ein gutes Spiel machte und am Ende 955 auf der Anzeige hatte und Heiko Gumbrecht zum Einsatz. Thomas Peffer und Bernhard Schreiner hatten auch hier nichts zu bestellen und kamen unter die Räder. Gumbrecht spielte eine ausgeglichene Serie und hatte nach 100 Kugeln bereits 504 auf der Anzeige, denen nun 508 folgten, was ihn auf den Tagesbestwert von 1012 Kegeln brachte. Der Vorsprung war inzwischen auf 271 Holz angewachsen, als die Schlussgruppe mit Michal Bucko und Simon Geiger in die Anlage gingen. Man wusste um die Stärke von Milan Svobada und Alexander Raab. Geiger konnte sich nicht so recht behaupten und so kam nach 145 Wurf Florian Winkler zum Einsatz. Das Duo brachte es auf gesamt 869 und gab gegen Svoboda (985) der nach 100 Wurf bereits 534 gespielt hatte, 116 Zähler ab. Dies kompensierte Bucko fast, als er nach 505 500 nach legte und nach einem Superspiel 1005 auf dem Totalisator hatte. Mit 220 Überholz wurde der Gegner in die Knie gezwungen, was auch Hoffnungen auf das nächste, schwere Spiel macht.
FSV Erlangen-Bruck |
|
SKK Raindorf |
Reich |
602 |
326 |
1 |
928 |
|
Reiner |
626 |
297 |
6 |
923 |
Dirian |
613 |
370 |
0 |
983 |
|
Schreiner, C. |
165 |
70 |
1 |
235 |
Habenicht |
628 |
327 |
3 |
955 |
|
Pfeffer |
616 |
322 |
4 |
938 |
Gumbrecht, H. |
664 |
348 |
0 |
1012 |
|
Schreiner, B. |
631 |
253 |
8 |
884 |
Bucko |
637 |
368 |
0 |
1005 |
|
Raab |
603 |
337 |
1 |
940 |
Geiger |
441 |
211 |
0 |
652 |
|
Svoboda |
642 |
343 |
1 |
985 |
Winkler, F. ab 151. |
148 |
69 |
1 |
217 |
|
Braun ab 60. Wurf |
401 |
226 |
3 |
627 |
|
3733 |
2019 |
5 |
5752 |
|
|
3684 |
1848 |
24 |
5532 |

Der Tagesbeste Heiko Gumbrecht mit starken 1012 Holz
« zurück
Bericht: Winfried Ullmann
Hoffnungsvoll reisten die Brucker Kegler am 5. Spieltag in der Kegler Bayernliga zum Konkurrenten Gut Holz Zeil. Auf der nicht einfach zu spielenden Anlage wurden so manchem Akteur die Grenzen aufgezeigt. Parallel zum letzten Heimspiel rannte man auch diesmal bis zur Schlussgruppe einem Rückstand hinterher, welcher nicht mehr aufgeholt werden konnte. Während man im Vollespiel noch ein Plus von 46 Zählern verbuchen konnte, musste man im Abräumen Federn lassen und kam mit 104 Kegeln gehörig unter die Räder, wobei auch die Fehleranzahl nicht akzeptabel war. In der Startgruppe kamen Florian Winkler und Steffen Habenicht zum Einsatz, denen Holger Jahn und Christopher Langer gegenüber standen. Beide Duelle gingen verloren, sodass ein Minus von 80 Holz zu Buche standen. Beide Spieler, wie auch ihre Kameraden, hatten zumindest eine Bahn dabei auf welcher sie überhaupt nicht zu Recht kamen und entsprechend abgaben. In der Mittelachse traten dann für die Gäste Simon Geiger und Heiko Gumbrecht an, die Hausherren schickten Christian Kager und Patrick Löhr ins Rennen. Wie ein roter Faden zog es sich auch hier durch das gesamte Match. Man konnte einfach Schwächen des Gegners nicht ausnutzen sondern zog mit. Obwohl beide Spieler die 900er Marke überspielten, hatten die Zeiler am Ende mit 116 Kegeln die Nase vorn. Nun sollte das Schlussduo mit Tobias Reich und Michal Bucko zur Aufholjagd blasen, man gab sich noch nicht geschlagen. Doch Stephan Singer und Olaf Pfaller hielten dagegen und verhinderten dies nach einem holprigen Start. Auch auf den beiden nächsten Bahnen verlief es ähnlich, bevor die Schlussoffensive der Brucker kam und bis auf 58 Zähler aufgeschlossen wurde, sodass das Spiel verloren ging. Werden sich bietende Chancen nicht konsequent genutzt (und man ist teilweise doch einiges von der Form zurück), ist das die logische Folge. Nun bleibt 2 Wochen um sich wieder zu finden.
GH Zeil |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Jahn |
591 |
304 |
3 |
895 |
|
Winkler, F. |
576 |
294 |
9 |
870 |
Langer |
590 |
347 |
0 |
937 |
|
Habenicht |
600 |
282 |
3 |
882 |
Kager |
587 |
318 |
3 |
905 |
|
Geiger |
630 |
281 |
6 |
911 |
Löhr |
627 |
317 |
1 |
944 |
|
Gumbrecht, H. |
589 |
313 |
2 |
902 |
Singer |
548 |
287 |
3 |
835 |
|
Reich |
575 |
291 |
2 |
866 |
Pfaller |
587 |
309 |
0 |
896 |
|
Bucko |
606 |
317 |
2 |
923 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3530 |
1882 |
10 |
5412 |
|
|
3576 |
1778 |
24 |
5354 |
« zurück
Bericht: Winfried Ullmann
Viel vorgenommen hatten sich die Brucker Kegler als sie am 4. Spieltag der Bayernliga gegen die Gäste aus Kipfenberg antraten. Im Startpaar mit Steffen Habenicht und Florian Winkler brachte ein 90 Minütiger Bahndefekt nach 126 Kugeln Sand ins Getriebe vor allem beim Heimteam, sodass Winkler, der bis zu diesem Zeitpunkt gut gespielt hatte, bei 919 hängen blieb und auch Habenicht (902) nicht überzeugen konnte. 78 Holz betrug der Rückstand zu diesem Zeitpunkt, die fast ganz auf das Konto des Vollespiels gingen. In der Mittelachse sollten nun Simon Geiger und Heiko Gumbrecht die Erlanger wieder auf die Siegerstrasse bringen. Geiger, der sich inzwischen enorm verbessert hat, kam auf 930 aber lies Einiges liegen, obwohl er auf der 2. Bahn mit 104 super geräumt hatte. Gumbrecht verschlief die beiden ersten Läufe, bevor er auf den letzte 100 Wurf (504) sein Können aufblitzen lies, mit 960 knapp bester Heimspieler wurde, aber gegen Hanikel (974) doch das Nachsehen hatte. Auch Kratz (976) hatte die Nase vorn. Mit 138 Kegel Rückstand ging nun das Schlusspaar mit Tobias Reich und Michal Bucko auf die Anlage. Eine Aufholjagd begann. Gegen Weber und Reiers der Gäste holte man auf der 1. Bahn bereits 54 Kegel zurück, der Nachteil schrumpfte auf 84 Holz und man schöpfte wieder Hoffnung. Doch nun ging es hin und her. Es gelang nochmals 4 Zähler aufzuholen, bevor man wieder 26 abgeben musste. Mit 116 Minus ging es auf die Schlussbahn. Als Bucko 171 in die Vollen spielte und auch Reich mitzog, tobte der Brucker Hexenkessel doch am Ende reichten 260 von Bucko und 254 von Reich, ein Plus von 80 Kegeln, nicht mehr um das Blatt noch ganz zu wenden. Mit 1903 : 1791 hatte das Schlussduo zwar 112 Kegel auf der Habenseite verbucht, konnte aber die Niederlage, welche sich bereits vorher abzeichnete, nicht mehr abwenden. So unnötig wie ein Kropf dieser Punktverlust und man wird sich nun schon Einiges einfallen lassen müssen um wieder in die Erfolgspur zurück zu finden.
FSV Erlangen-Bruck |
|
KRC Kipfenberg |
Habenicht |
597 |
305 |
6 |
902 |
|
Strauss |
625 |
335 |
2 |
960 |
Winkler, F. |
594 |
325 |
5 |
919 |
|
Seeger |
636 |
303 |
3 |
939 |
Geiger |
610 |
320 |
4 |
930 |
|
Kratz |
632 |
344 |
1 |
976 |
Gumbrecht, H. |
627 |
333 |
0 |
960 |
|
Hanikel |
620 |
354 |
1 |
974 |
Reich |
628 |
316 |
2 |
944 |
|
Weber |
609 |
262 |
3 |
871 |
Bucko |
615 |
344 |
0 |
959 |
|
Reiers |
625 |
295 |
7 |
920 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3671 |
1943 |
17 |
5614 |
|
|
3747 |
1893 |
17 |
5640 |
« zurück
Nach einer größtenteils nicht berauschenden Leistung musste der FSV Erlangen-Bruck beim gewohnt heimstarken BC Schretzheim eine verdiente 5242:5393 Holz Niederlage einstecken. Das Spiel auf den bekanntermaßen schwersten Bayernligabahnen stand unter keinem guten Vorzeichen, denn mit Uwe Dirian (erkrankt), Tobias Reich (berufsbedingt) und Steffen Habenicht (verletzt) fehlten gleich drei Stammkräfte. Einer Spielverlegung hatten die Schretzheimer nicht zugestimmt. So kamen dann insgesamt drei Akteure aus der zweiten Mannschaft zum Einsatz, die glücklicherweise einspringen konnten. Trotz einer sehr guten Leistung von Jürgen Hummel, der mit 907 Holz bester Erlanger wurde, musste man zu Beginn einen klaren 72 Holz Rückstand hinnehmen. Das lag zum einem an seinem Gegner Michael Zwirsch der mit tollen 955 Holz das Spiel bestimmte, aber leider auch daran das Florian Winkler im abräumen nicht seinen besten Tag erwischte. Die 71 Holz Rückstand konnten vom Mittelpaar Simon Geiger und Heiko Gumbrecht (895 Holz) schnell verringert werden. Da aber Gumbrecht sehr mit einer Verletzung gehandicapt war und Geiger in die Vollen viel zu viel liegen ließ, konnte man nur bis auf 21 Holz an den Gegner heran kommen. Im Schlusspaar war dann ganz schnell die Euphorie auf Erlanger Seite verflogen. Beide Schretzheimer starteten wie die Feuerwehr und ließen keine Zweifel mehr am Sieg das Hausherren aufkommen. Michal Bucko war lange Zeit auf 900er Kurs, musste dann aber auf der letzten Bahn mächtig Holz liegen lassen. Wolfgang Endres kam nie so richtig ins Spiel und wurde nach 100 Wurf von Christian Flossmann ersetzt. Aber auch das war nicht wirklich von Erfolg gekrönt. So wurde die Niederlage am Ende noch sehr deutlich, deutlicher als es der Spielverlauf eigentlich war.
BC Schretzheim |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Schlosser |
603 |
297 |
3 |
900 |
|
Winkler, F. |
614 |
263 |
10 |
877 |
Zwiersch |
632 |
323 |
1 |
955 |
|
Hummel |
597 |
310 |
9 |
907 |
Krebs |
571 |
293 |
8 |
864 |
|
Geiger |
546 |
324 |
2 |
890 |
Winter |
322 |
118 |
8 |
440 |
|
Gumbrecht, H. |
596 |
299 |
1 |
895 |
Meißner |
595 |
297 |
6 |
892 |
|
Bucko |
593 |
281 |
3 |
874 |
Lanzer |
606 |
325 |
2 |
931 |
|
Endres |
286 |
123 |
7 |
409 |
Lindner |
261 |
150 |
4 |
411 |
|
Flossmann ab 100. |
302 |
108 |
7 |
410 |
|
3590 |
1803 |
32 |
5393 |
|
|
3534 |
1708 |
39 |
5242 |
« zurück
Einen unspektakulären 5589:5466 Holz Heimsieg über den SKC Speichersdorf konnten die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck im ersten Saisonheimspiel verbuchen. Nach dem in der letzten Woche beim Rekordauswärtssieg in München nahezu alles perfekt verlief, gab es dieses Mal das komplette Gegenteil zu sehen. Zwei Spieler mit einem rabenschwarzen Tag und dazu noch eine Verletzung brachten keine Ruhe ins Spiel. Glücklicherweise hatte man mit Speichersdorf einen Gegner erwischt, der die Brucker fehler im Spiel an diesem Tag nicht ausnutzen konnte. Steffen Habenicht und Florian Winkler begannen verhalten und lagen vor allem wegen des tollen Beginns vom Speichersdorfer Valeska (am Ende 975 Holz) schnell zurück. Habenicht schloss nach 100 Wurf mit starken 499 Holz fast komplett zu seinem Gegner auf. Winkler fand aber nie zu seinem Spiel und wurde dann durch Wolfgang Endres ersetzt. Zusammen kamen sie auf 875 Holz. Habenicht wurde nach 120 Wurf durch eine Oberschenkelzerrung stark gebremst und kam nach mehreren Behandlungspausen nur noch auf 934 Holz. Mit 8 Holz Rückstand gingen Simon Geiger und Heiko Gumbrecht auf die Bahnen und konnten schnell in Führung gehen. Doch während Geiger auf einem hohen Niveau sicher weiter spielte, wollte es bei Gumbrecht nicht laufen. Nach viel Kampf kam er auf für ihn enttäuschende 919 Holz. Geiger dagegen ließ nicht locker und holte mit starken 941 Holz fast zum Großteil die 90 Holz Vorsprung für das Schlußpaar heraus. Gegen die beiden tschechischen Topspieler der Gäste hatten es Tobias Reich und Michal Bucko nur zu Beginn schwer. Reich startete mit fantastischen 512 Holz und ließ darauf noch einmal 479 Holz folgen. Das brachte ihm nach einer klasse Vorstellung das Tagesbestresultat von starken 981 Holz. Bucko kämpfte sich nach vielen auf und ab auf gute 939 Holz hoch und machte damit zusammen mit seinem Partner Reich den Erlanger Sieg perfekt.
FSV Erlangen-Bruck |
|
SKC Speichersdorf |
Habenicht |
618 |
316 |
3 |
934 |
|
Valeska |
619 |
356 |
1 |
975 |
Winkler, H. |
302 |
133 |
5 |
435 |
|
Konetzni |
568 |
274 |
9 |
842 |
Geiger |
605 |
336 |
5 |
941 |
|
Schumann |
643 |
274 |
9 |
917 |
Gumbrecht, H. |
583 |
336 |
5 |
919 |
|
Kreutzer |
581 |
264 |
7 |
845 |
Reich |
607 |
374 |
3 |
981 |
|
Beloch |
616 |
348 |
4 |
964 |
Bucko |
594 |
345 |
1 |
939 |
|
Bosko |
598 |
325 |
3 |
923 |
|
300 |
140 |
4 |
440 |
|
|
|
|
|
|
|
3609 |
1980 |
26 |
5589 |
|
|
3625 |
1841 |
33 |
5466 |

Tagesbester mit starken 981 Holz, Tobias Reich.
« zurück
Einen hervorragenden Start in die neue Saison legten die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck bei ihrem Gastspiel in München auf die Bahnen. Nach einem hochklassigen und spannenden Spiel behielten die Brucker mit unglaublichen 6032:5969 Holz gegenüber den Alemannen München die Oberhand. Auf der bekanntermaßen toll fallenden Anlage sahen die zahlreichen Zuschauer etliche Topleistungen. Im Startpaar hatte Steffen Habenicht mit Jugendnationalspieler Andreas Bayer einen dicken Brocken vorgesetzt bekommen. Obwohl Habenicht mit starken 526 Holz begann, hatte er gegen einen wie entfesselt spielenden Bayer keine Chance. Dieser kam über unglaubliche 575 Holz am Ende auf die Weltklassezahl von 1135 Holz, was bisher wahrscheinlich noch kein 16-jähriger je erzielt hat. Habenicht spielte trotzdem ruhig seinen Stiefel herunter und beendete sein Spiel bei fantastischen 1057 Holz. Da sein Partner Florian Winkler mit sehr guten 981 Holz sogar einiges gegen seinen Gegner gut machen konnte, hielt sich der Rückstand mit 46 Holz in Grenzen. Heiko Gumbrecht und Simon Geiger, der für den erkrankten Uwe Dirian ins Team rückte, begannen zunächst verhalten. Während Gumbrecht bis zum Ende nach seinem Spiel suchte, erspielte und erarbeitete sich Geiger mit 980 Holz eine starke Zahl. Gumbrecht kam am Ende auf für ihn durchwachsene 952 Holz. 54 Holz Rückstand waren für das Schlussduo Tobias Reich und Michal Bucko eine Menge, aber es war nicht unmöglich. Von Beginn an setzten die Beiden Neuzugänge im Brucker Team die Hausherren unter Druck. Nach 100 Wurf hatten Reich mit 522 und Bucko mit 516 Holz bis auf drei Holz aufgeschlossen. Aber auch danach ließen sie nicht locker. Mit zwei super Ergebnissen von 1027 und 1035 Holz zog man an den Münchenern noch klar vorbei und holte sich verdient einen Auswärtssieg der in der Form und Höhe sicher von keinem erwartet werden konnte. Mit 6032 Holz stellte der FSV eine neue Vereinsbestleistung auf, die auch Rekord für Auswärtsmannschaften in der Bayernliga darstellt. Dazu erhöhten Habenicht, Geiger, Reich und Bucko jeweils ihre persönlichen Bestleistungen.
Originalspielbericht als PDF-Datei
SKC Alemannen München |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Bayer, A. |
707 |
428 |
0 |
1135 |
|
Habenicht |
671 |
386 |
2 |
1057 |
Hilpert |
639 |
310 |
3 |
949 |
|
Winkler, F. |
621 |
360 |
3 |
981 |
Englmeier, F. |
660 |
316 |
3 |
976 |
|
Geiger |
632 |
348 |
7 |
980 |
Hueller |
619 |
345 |
5 |
964 |
|
Gumbrecht, H. |
618 |
334 |
3 |
952 |
Bayer, M. |
644 |
300 |
6 |
944 |
|
Reich |
645 |
382 |
2 |
1027 |
Englmeier, W. |
627 |
374 |
2 |
1001 |
|
Bucko |
640 |
395 |
0 |
1035 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3896 |
2073 |
19 |
5969 |
|
|
3837 |
2205 |
17 |
6032 |
Jubel bei der Brucker Mannschaft nach dem Spiel
« zurück
Im letzten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison zwischen der ersten und zweiten Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck gab es einen klaren 5506:5341 Holz Sieg für das Bayernligateam. Beste Spieler waren Uwe Dirian mit 943 Holz und auf Seiten der "Zweiten" das Duo Engelbert Gricar und Wolfgang Endres mit 904 Holz.
« zurück