1. Damenmannschaft

14. November 2013 - Steffen Habenicht

Bericht: DKBC
Der SKC Rot-Weiß Moosburg hat seine Mannschaft vom DKBC-Pokal zurückgezogen. Dadurch erreicht der FSV Erlangen Bruck kampflos das Achtelfinale. Dieses hatte zuvor der TSV Schott Mainz durch ein 7:1 beim SKC Gaisbach erreicht. Ebenfalls in der Runde der letzten 16 steht bereits der ESV Pirmasens II. Link zur ZLiga des DKBC

  « zurück

11. November 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Regina Winkler
Ersatzgeschwächt aber doch guten Mutes traten die Brucker Damen beim SV Pöllwitz an. Aber der Auftakt ließ nichts Gutes ahnen. in der Anfangspaarung mussten  Regina Winkler und Petra Wirth gleich bei den ersten beiden Durchgänge Federn lassen und verloren diese, aber dann drehte sich der Spieß und Regina Winkler konnte gegen Anna Müller die letzten Durchgänge für sich entscheiden und dank des besseren Endergebnis (562:557) auch noch den Mannschaftspunkt für Bruck holen. Petra  Wirth hingegen musste sich mit 1:3 Carmen Schupp (557:562) geschlagen geben. In der Mittelpartie trafen nun Birgit Islinger auf Inis Mösenthin und Melanie Steiner auf Ivette Sporer. Birgit spielte wie immer sehr konzentriert und behielt mit 548: 529 die Oberhand und bekam somit einen weiteren Mannschaftspunkt. Melanie Steiner, die krankheitsbedingt drei Wochen pausieren musste, spielte trotz Konditionsmangel überragend und ließ ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer Chance. Mit 592:535 ging ein weiterer Punkt an die Brucker Frauen. Nun führte man mit 3:1 Punkten und hatte einen Holzvorsprung von 76 Holz. Eigentlich dachten die Brucker Mädels man hätte den Sieg schon in der Tasche, aber die Schlusspaarung Stefanie Blaß und Petra Hummel mussten sich den stark aufspielenden Sindy Schmidt und Pia Köhler beugen. Beide Mannschaftspunkte gingen an Pöllwitz. Leider reichte es auch zum Schluss nicht mehr um die Ergebnispunkte einzufahren. Mit 3:5 und einem knappen Endstand von 3326:3309 fuhren die Bruckerinnen etwas frustriert nach Hause. Am nächsten Wochenende müssen die Brucker Damen nun zeigen, dass sie kegeln können und ihre Heimstärke unter Beweis stellen um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.                                          

Es spielten: Regina Winkler 562:557, Petra Wirth 557:562, Birgit Islinger 548:529, Melanie Steiner 592:535, Stefanie Blaß 519:540, Petra Hummel 531:603.

  « zurück

30. Oktober 2013 -

Bericht: Regina Winkler

Am vergangenen Wochenende kamen die Sportkegelfrauen des FSV Erlangen-Bruck böse unter die Räder. Im Spitzenspiel gegen den Tabellenersten Gräfinau-Angstedt musste man mit 2:6 eine herbe Heimniederlage kassieren. Im Starterpaar kam noch ein bisschen Hoffnung auf, da Gitta Heym als Tagesbeste mit 572 Holz ihre Gegnerin Anett Boßecker (546 Holz) mit 2,5:1,5 Satzpunkten in Schach hielt und den ersten Mannschaftspunkt erzielte. Leider lief es bei Rike Heym (511 Holz) nicht so gut und sie musste sich Corinna Thiem (544 Holz) mit 3:1 Satzpunkten geschlagen geben und somit stand es 1:1 unentschieden. Die Mittelpaarung mit Birgit Islinger und Steffi Blaß ging sichtlich nervös auf die Bahnen. Während Birgit gut ins Spiel kam und gleich einen Satzpunkt holte, kam Steffi überhaupt nicht zurecht. Birgit kämpfte sich noch auf gute 528 Holz, musste aber gegen Annett Müller (566 Holz) eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Steffi erwischte einen rabenschwarzen Tag und wurde auf der letzten Bahn gegen Regina Winkler ausgewechselt. Regina schlug sich wacker, konnte aber eine 0:4 Niederlage gegen Stefanie Reinboth (553 Holz) nicht verhindern. Nun ging die Schlusspaarung mit Petra Hummel und Petra Wirth auf die Bahnen und kämpften um die verbleibenden Punkte. Petra H. (499 Holz) fand auch nicht richtig in ihr Spiel und musste sich ebenfalls ihrer Gegnerin Sarah Dressler (551 Holz) mit 1:3 geschlagen geben. Petra W. hingegen kämpfte wie eine Löwin und schaffte mit einer tollen Leistung von 555 Holz den Mannschaftspunkt gegen Heike Reinhardt (567 Holz) zu holen. Da aber das Gesamtergebnis mit 3130: 3327 Holz gegen die Bruckerinnen stand, verlor man auch diese beiden Mannschaftspunkte.
Das nächste Wochenende haben die Frauen spielfrei. In zwei Wochen wird man wieder frisch regeneriert in Pöllwitz an den Start gehen und versuchen die nötigen Punkte zu holen, um sich im Mittelfeld zu etablieren.

 

  « zurück

20. Oktober 2013 -

Bericht: die Dieters
Beim zweiten Bundesligaabteiger innerhalb einer Woche mussten die Brucker Damen nach ihrem Sieg letzten Sonntag dieses Mal beim FEB Amberg eine herbe 1:7 Niederlage einstecken.
Auf den nicht ganz so einfachen Amberger Bahnen taten sich die Erlanger Frauen von Anfang an schwer. Birgit Islinger und Rike Heym im Start kamen nur schwer in Fahrt und mussten jeweils gleich den ersten Satz abgeben. Birgit beendete ihr Spiel mit 2:2, musste jedoch auf Grund des schlechteren Gesamtergebnisses von 497:510 ihren Mannschaftspunkt knapp an Tanja Immer abgeben. Trotz Leistungssteigerung von Rike ab dem zweiten Durchgang und dem Gesamtergebnis von 513:494 gegen Andrea Paukner gingen der zweite Mannschaftspunkt ebenfalls an die Hausherren, da Rike lediglich den zweiten Satz gewinnen konnte. Im Mittelpaar wurden Gitta Heym und Steffi Blaß auf die Bahnen geschickt. Gitta hatte dabei gegen die Jugendnationalspielerin Patricia Paukner zu kämpfen. Die ersten beiden Durchgänge konnte sie klar für sich entscheiden. Die beiden folgenden musste sie aber an die besser ins Spiel gekommene Paukner abgeben. Mit der höheren Holzzahl im Gesamtergebnis fuhr sie aber den einzigen Mannschaftspunkt für die Brucker Damen ein. Steffi hatte dagegen einen rabenschwarzen Tag erwischt und musste sich mit 0:4 und 490:549 gegen die starke Anja Kowalczyk klar geschlagen geben. Im Schlusspaar wollten Petra Hummel und Petra Wirth das Spiel noch einmal herumreißen, aber schon nach den ersten paar Würfen war klar, dass die beiden eher auf Ergebniskosmetik spielen mussten. Petra W. hielt ihr Spiel lange offen, musste sich am Ende nach 2:2 Sätzen ihrer Gegnerin Mirjam Pauser mit 524:537 geschlagen geben. Petra Hummel hatte gegen die Tagesbeste Jessica Rösch einen schweren Stand und konnte nur auf einer Bahn eine Punkteteilung erzielen. Mit 0,5:3,5 und 501:568 ging auch der letzte Mannschaftspunkt an die Amberger Damen. Mit dem Gesamtergebnis von 3045:3165 gingen zudem die Kegelpunkte an den Gegner und die 1:7-Niederlage war perfekt.
Wir danken unseren mitgereisten Fans für die Unterstützung und unserem Sponsor Matthias vom Berknappenhof in Bodenmais für den Besuch.
Für das nächste Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den derzeitigen Tabellenführer Grafinau-Angstedt heisst es nun Mund abputzen, Krönchen richten und wieder Selbstvertrauen tanken. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung unserer Fans.
 

  « zurück

14. Oktober 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann und Rike Heym
Mit einem unerwartet klaren Sieg konnten die Brucker Mädels ihre Tabellenposition festigen. Der Erstligaabsteiger SKK 1926 Helmbrechts hatte zu keiner Zeit Aussicht auf den Erfolg und musste dem Aufsteiger damit die Punkte überlassen. Erstaunlich wie man sich in relativ kurzer Zeit auf den neuen 120er Spielmodus eingestellt hat.
Hoffnungsvoll, aber auch gleichzeitig skeptisch und mit Respekt war man in das Match gegen die Gäste aus Oberfranken gegangen. Doch bereits das Startpaar mit Petra Wirth und Rike Heym legte den Grundstein zum späteren Sieg. Wirth, die gegen Manuela Seiferth spielte, gab nur den 1. Satz ab und gewann ihr Duell mit 3:1 Satzpunkten (Sp) und hatte damit den ersten Mannschaftspunkt (Mp) für ihr Team geholt. Um nichts stand ihr die Mannschaftskameradin R. Heym nach, die es mit Rebecca Lang zutun hatte. Mit einem glatten 4:0 So Sieg  stand der 2. Mp zubuche und außerdem war man bereits mit 81 Kegeln im Vorteil. In der Mittelachse kamen nun Gitta Heym und Stefanie Blas zum Einsatz. Heym die sich mit Sylvia Sorge duellierte, hatte wenig Probleme und nach einem konstanten Spiel, das 3:1 nach Sp für Heym endete war der 3. Mp geschafft. Auch Hannelore Löhner konnte die Bruckerin Blaß nicht bezwingen, die keinen Sp abgab und mit 4:0 Sp gewann. Nachdem man nun bereits mit 4:0 Mp führte und der Holzvorteil inzwischen 132 Kegel betrug, war das Rennen gelaufen, denn es war nicht anzunehmen, dass es das Schlussduo mit Petra Hummel und Melanie Steiner noch einmal spannend machen würde. Hummel gewann 2 Sätze, musste aber den Mp aufgrund der schlechteren Holzzahl an Nicola Stenglein abgeben, sodass die Gäste auf 4:1 nach Mp verkürzten. Inzwischen hatte Steiner gegen Ursula Hübner nur den letzten Durchgang abgeben müssen, sodass hier ein 3:1 Sieg erspielt war was gleichzeitig den 5. Mp bedeutete. Die Satzausbeute mit 19:5 spricht eine deutliche Sprache. Über die Gesamtholzzahl kamen nun noch die zwei Kegelpunkte dazu, sodass der unerwartet klare 7:1 Erfolg feststand. Damit war der 3. Sieg im 4. Spiel unter Dach und Fach und man festigte damit den 2. Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag muss man nun beim FEB Amberg antreten wobei die bisherigen Erfolge eigentlich das nötige Selbstvertrauen geben müssten.     
 
FSV Erlangen – Bruck – SKK 1926 Helmbrechts 7:1 Mannschaftspunkte, 3194:3070, 19:5 Satzpunkte

Wirth – Seiferth 516:499, 3:1, 1:0, Heym R. – Lang 544 : 480, 4:0, 2:0, Heym G. – Sorge 548 : 535, 3:1, 3 :0, Blaß – Löhner 534 : 496, 4:0, 4:0, Hummel – Stenglein 511 : 538, 2:2, 4:1, Steiner – Hübner 541 : 522, 3 :1, 5:1.

  « zurück

7. Oktober 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann und Rike Heym

In der 2. Bundesliga Nord/Mitte der Frauen sorgt der Aufsteiger, FSV Erlangen – Bruck, auch weiterhin für Aufsehen. Mit 6:2 Punkten liegt man auf dem 3. Platz der Tabelle, wobei allerdings Victoria Bamberg 2 und der SKK Helmbrechts aufgrund einer Spielverlegung ein Match weniger bestritten haben.
Am Sonntag gastierte nun der Tabellennachbar, Kleeblatt Burgfarnbach, im Brucker Hexenkessel. Zum Auftakt des Spiels schickte man Gitta und Rike Heym ins Rennen. Für beide Bruckerinnen begann es gegen Melanie Pohl und Julia Schmirler nicht so verheißungsvoll, Doch nach Verlust des 1. Satzes kamen Beide gut ins Match und Rike holte über 3:1 Satzpunkte (Sp) den 1. Mannschaftspunkt für das Heimteam. Als dann Gitta auf der Schlussbahn nach einem schlechten Anwurf spektakulär räumte war der Bann gebrochen und auch hier hieß es am Ende 3:1 Sp und damit 2:0 Mp. Gleichzeitig lag man in der Gesamtholzzahl mit 40 Kegeln vorn als nun Petra Wirth und Stefanie Blaß in der Mittelachse das Spiel aufnahmen. Wirth lag gegen Christina Meier 2:1 in Front und als es im letzten Lauf zu einer Punkteteilung kam, war auch der 3. MP unter Dach und Fach. Auch Blaß, die es mit Helga Kosi zutun hatte, lies nichts anbrennen, gab nut den 3. Lauf ab und es hieß 4:0 nach Mp und der Holzvorsprung war auf 83 angewachsen. Nun lag es Schlussduo mit Petra Hummel und Melanie Steiner den Sieg endgültig zu sichern. Doch die Gäste mit Katja Wolfing und Claudia Schnetz gaben sich noch geschlagen und holten sich jeweils die ersten beiden Sätze. Gleichzeitig schrumpfte der Vorsprung auf 39 und das Spiel war wieder offen. Hummel gelang nur im 3. Spiel eine Punkteteilung, sodass Burgfarnbach auf 4:1 verkürzte. Doch nun war es das Match von Steiner, die über 155 und 135 noch zu einem 2.2 nach Sp kam und über die Holzdifferenz den 5. Mp für ihr Team sicherte. Über die Gesamtholzzahl kamen nun noch 2 Kegelpunkte zum Endstand von 7:1 hinzu. Damit gelang der 3. Sieg doch man wird sich am kommenden Sonntag gewaltig strecken und zulegen müssen, will man gegen den noch ungeschlagenen SKK Helmbrechts ebenfalls punkten.   
 
FSV Erlangen – Bruck SKK Kleeblatt Burgfarnbach 7:1, 3120:3048, 14:10

Heym G. –Melanie Pohl 513:514, 3:1 Satzpunkte, 1:0 Mannschaftspunkte, Heym R. –Schmirler 520:479, 3:1, 2:0, Wirth – Meier 533:506, 2,5:1,5, 3:0, Blaß – Kosi 526:510, 3:1, 4:0, Hummel – Wolfing 490:526, 0,5:3,5, 4:1, Steiner – Schnetz 538:513, 2:2


Die Tagesbeste, Melanie Steiner (538 Holz)

 

  « zurück

30. September 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann und Rike Heym
Mit nicht allzu großen Erfolgsaussichten war das Brucker Frauenteam am Sonntag nach Bindlach gereist, da auch noch Stammspielerinnen fehlten. Wie es sich am Ende herausstellen sollte, war die Aufstellung beim Setzen auf den Gegner im 120 Kugel Modus gut gelungen. Doch es waren einige bange Minuten zu überstehen, bevor der Überraschungssieg feststand. In der Startformation traten Birgit Islinger und Rike Heym gegen Pia Streng und Ellen Grafberger an. Beide FSV`lerinnen gaben den 1. Satzpunkt (Sp) ab und alles schien seinen Lauf zu ungunsten der Gäste zu nehmen. Die nächsten beiden Sätze gingen an Heym und mit der Punkteteilung im letzten Lauf war der 1. Mannschaftspunkt (Mp) perfekt. Da auch Islinger die letzten Durchgänge für sich verbuchen konnte und aufgrund der besseren Gesamtholzzahl den Mp bekam, führte man nun mit 2:0 und 18 Kegeln. Die Mittelachse mit Stefanie Blaß und Gitta Heym sollte nun den unerwarteten Vorsprung ausbauen, was auch glückte. G. Heym gewann ihr Spiel gegen Inga Raps mit 3:1 Sp wobei nur der 2. Lauf verloren ging. Blaß die sich mit Susanne Helger duellierte, lies vom Start weg keinen Zweifel aufkommen, wer die Anlage als Sieger verlassen würde. Sie führte über 155, 149 und 145 mit 3 Sp bevor sie den letzen Durchgang knapp abgeben musste aber zusammen mit ihrer Partnerin auf 4:0 Mp ausbauten wobei noch 110 Überholz, wichtig für die Kegelpunkte am Schluss hinzukamen. Blaß erzielte mit gesamt 583 das Tagesbestergebnis, wobei sie im Abräumen mit 214 zu glänzen wusste. Das Spiel schien nun bereits in trockenen Tüchern als Regina Winkler und Petra Wirth für die Gäste das Spiel aufnahmen. Winkler, die gegen Katharina Franke antrat gab den 1. Lauf ab und im 2. Durchgang hieß es 0,5 : 0,5 Sp. Wirth hatte inzwischen gegen Bettina Stahlmann die ersten beiden Spiele verloren und der Holzvorsprung begann zu schrumpfen. Nach dem 3. Lauf reagierte man bei Winkler und brachte Melanie Steiner dafür ins Spiel. Nun war vor der Schlussbahn der Holzvorteil bis auf magerer 12 Kegel gesunken und das Zittern begann. Als Steiner als auch Wirth ihren Durchgang erfolgreich abschlossen, wobei Wirth stets nach dran war,  gingen zwar die beiden Mp zwar an die Bindlacherinnen, die damit zum 2:4 aufschlossen. Aufgrund der höheren Gesamtholzzahl kamen bei den Gästen noch die 2 Kegelpunkte dazu, sodass am Ende der unerwartete 2:6 Auswärtserfolg feststand. Eitle Freude kam auf und man festigte mit dem Sieg den 5. Tabellenplatz. Am 6.10. erwartet man als nächsten Gegner den TSV Burgfarrnbach.

Steig Bindlach – FSV Erlangen-Bruck 3127 : 3173 2:6 Mannschatzspunkte 10,5 : 13,5 Satzpunkte Streng – Islinger 510:524 2:2 SP 0:1 Mp, Grafberger – Heym R. 529:533 1,5 : 2,5 Sp 0:2 Mp, Helger – Blaß 531:583 1:3 Sp 0:3 Mp, Raps Heym G. 487:527 1:3 sp 0:4 Mp, Franke – Winkler/Steiner 541:484 2,5:1,5 Sp 1:4 Mp, Stahlmann – Wirth 529:522 2,5:1,5 Sp 2:4 Mp Gesamtholzzahl 2:6

  « zurück

23. September 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann und Rike Heym
Nach dem Heimsieg zum Auftakt der 2, Bundesliga der Frauen gegen Neustadt musste man nun am Sonntag zum schweren Auswärtsspiel bei Bavaria Karlstadt antreten. Man wusste, dass die Trauben dort hoch hängen war bekannt und so geriet man am Ende unter die Räder. In der Startpaarung traten Gitta Heym gegen Helene Nick an und Petra Wirth bekam es mit Karin Römer zutun. Heym löste die Aufgabe sehr gut und kam mit 526 : 579 und einem glatten 4:0 Erfolg zum 1. Mannschaftspunkt (MP) für die Bruckerinnen. Wirth hingegen konnte nur den 2. Satz für sich verbuchen, unterlag mit 1:3 und so glichen die Karlstädterinnen aus. In der Mittelachse kamen Melanie Steiner und Stefanie Blaß zum Einsatz. Steiner, die sich mit Jutta Schulz duellierte siegte nur im 2. Satz wobei manche Durchgänge doch eng waren. Jutta Gast, die gegen Blaß spielte hatte zwar in der Holzzahl den Vorteil, unterlag aber dennoch nach Sätzen 1:3, sodass es 2:2 nach MP stand und das Spiel wieder offen war, In der Gesamtholzzahl lag man nach der Führung mit 34 Holz nun 13 Kegel zurück – dennoch eine immer noch lösbare Aufgabe. Im Schlussduo kam nun Petra Hummel gegen Melanie Götzelmann mit der Anlage nicht zurecht und hatte es außerdem mit der besten Karlstädterin zutun. Nach 51 Kugeln übernahm Rike Heym ihren Part, konnte das Blatt aber auch nicht mehr wenden, sodass die Unterfränkinnen mit 3:2 MP in Führung gingen. Gleichzeitig kämpfte Regina Winkler gegen Carmen Heinzler und stand auf verlorenem Posten. Sie siegte zwar im 3. Lauf konnte aber nicht verhindern, dass der MP zum 4:2 an die Gegnerinnen ging. Aufgrund der besseren Gesamtholzzahl kamen nun noch 2 Kegelpunkte zum 6:2 hinzu sodass die Niederlage perfekt war. Im nächsten Spiel am Sonntag in Bindlach wird man sich strecken müssen, will man die Punkte behalten.
Bavaria Karlstadt – FSV Erlangen-Bruck 6:2 MP 14:10 SP 3242 : 3101. Nick – Heym G. 526:579, 0:4, 0:1, Römer – Wirth 544:525, 3:1. 1:1 MP, Schulz – Steiner 540 : 504, 3:1,  2:1 MP,

Gast – Blaß 524:513, 1:3, 2:2 MP, Götzelmann – Hummel/Heym G. 573 : 472, 4:0, 3:2 MP, Heinzler – Winkler 535:508, 3:1, 4:2, Gesamtholz 6:2

  « zurück

16. September 2013 -

Bericht: Petra W. und Cowboy-Lilly
Mit der ersten Paarung wurden wie gewohnt Gitta und Rike Heym ins Rennen geschickt. Gitta hatte von Anfang ihre Gegnerin Kerstin Schmidt fest im Griff und konnte in allen 4 Sätzen punkten und somit mit 554:486 den ersten Mannschaftspunkt holen. Rike hielt ihre Gegnerin Jasmin Molle in den Vollen noch in Schach, durch schlechte Anwürfe im Räumen konnte sie aber nur 2 Durchgänge für sich entscheiden und musste nach 515:536 den Mannschaftsspunkt abgeben. Im Mittelpaar spielten dieses Mal Petra Wirth und Steffi Blaß. Dabei hatte es Petra mit der Tagesbesten Kerstin Hahn zu tun. Nach 535:564 und 1:3 Satzpunkten hatte Petra das Nachsehen und musste den nächsten Mannschaftspunkt abgeben. Steffi konnte ihr Spiel dagegen nach furiosen Start mit 2:2 Satzpunkten und 547:525 Holz gewinnen. Damit stand es nach dem Mittelpaar 2:2 und nur 40 Holz plus für die brucker Damen und es schien ein spannendes Finale zu werden. In der letzten Paarung ließen Petra Hummel und Melli Steiner gegen Dagmar Kirpschus und Bettina Ruß aber nichts mehr anbrennen. Mit 530:431 (3,5:0,5) und 532:486 (4:0) sicherten sie sich die nächsten beiden Mannschaftspunkte und mit 3213:3028 noch die Kegelpunkte. Damit konnte mit 6:2 der erste Heimsieg in der neuen Liga eingefahren werden.
Vielen Dank für die Unterstützung der treuen Fans.
Nächsten Sonntag reisen die Damen zum schweren Auswärtsspiel nach Karlstadt. 

  « zurück

24. August 2013 - Steffen Habenicht

Auch auf der neuen DKBC-Ergebnis-Plattform sind die Frauen des FSV Erlangen-Bruck vertreten: direkter Link dorthin

  « zurück

Inhalt abgleichen