Eine herbe 5552-5810 Holz Niederlage mussten die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck beim TSV Breitengüssbach hinnehmen. Zum wiederholten Male erzielte ein Gegner der Brucker eine Saisonbestleistung, die Breitengüssbacher sogar einen fantastischen neuen Bahnrekord. Die Brucker boten mit einer schwachen Vorstellung aber auch mächtig Schützenhilfe. Denn erst nach dem recht guten Beginn von Heiko Gumbrecht mit 961 Holz und Steffen Habenicht mit 944 Holz und einem knappen 17 Holz Rückstand, verlor man erst im Mittelpaar den Kontakt und damit das Spiel. Die Erlanger konnten dem Güssbacher Ansturm von Beginn an nichts entgegen setzen. Dabei nutzte man auch einen schlechteren Start der Gastgeber nicht aus und verlor mit den 896 Holz von Wolfgang Endres und den schwachen 832 Holz von Helmut Vater und Martin Zeidler entscheidend an Boden. Das Spiel war gelaufen und Jürgen Hummel und Uwe Dirian hatten nur noch Ergebniskosmetik zu betreiben. Das gelang selbst mit starken 974 und 945 Holz nicht wirklich. Denn die Güssbacher Seuß und Löhnert boten mit fantastischen 1019 und 988 Holz tolles Kegeln und schraubten ihren Bahnrekord auf 5810 Holz. Der FSV steht nun mit 6 : 10 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz und muss noch dringend ein paar Punkte bis zur Weihnachtspause sammeln um nicht noch ärger in den Abstiegskampf hinein gezogen zu werden.
TSV Breitengüssbach |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Hess |
636 |
321 |
1 |
957 |
|
Gumbrecht, H. |
642 |
319 |
1 |
961 |
Wirth |
627 |
338 |
1 |
965 |
|
Habenicht |
606 |
338 |
4 |
944 |
Kaiser |
478 |
216 |
3 |
694 |
|
Vater |
299 |
111 |
3 |
410 |
Wilke |
639 |
321 |
2 |
960 |
|
Endres |
589 |
307 |
5 |
896 |
Seuß |
661 |
358 |
3 |
1019 |
|
Hummel |
646 |
328 |
2 |
974 |
Löhnert |
602 |
386 |
1 |
988 |
|
Dirian |
632 |
313 |
4 |
945 |
Lurz |
131 |
96 |
1 |
227 |
|
Zeidler |
303 |
119 |
1 |
422 |
|
3774 |
2036 |
12 |
5810 |
|
|
3717 |
1835 |
20 |
5552 |
« zurück
Die Talfahrt der Brucker Bayernligakegler hält weiter an. Nach zuletzt starken Leistungen und Niederlagen mit viel Pech, gab es nun eine 5579 : 5652 Holz Heimniederlage gegen Gut Holz Zeil nach einer zum großen Teil enttäuschenden Vorstellung. Dabei verlief die Partie zu Beginn voll nach Plan. Steffen Habenicht konnte sich nach einer guten Vorstellung mit 965 Holz gegen den ebenfalls gut spielenden Löhr (951 Holz) durchsetzen. Martin Zeidler musste nach durchwachsenen Spiel mit 898 Holz 29 Holz abgeben. Dieser 15 Holz Rückstand konnten Christian Flossmann, der für den verletzten Heiko Gumbrecht einsprang, und Karlheinz Gumbrecht schnell in einen 4 Holz Vorsprung drehen. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Während Flossmann trotz Schwierigkeiten noch auf gute 924 Holz kam, brach Gumbrecht leicht angeschlagen ein und musste mit 899 Holz zufrieden sein. Die Zeiler nutzten das gnadenlos aus und zogen mit 82 Holz Vorsprung davon. Das Brucker Schlusspaar Jürgen Hummel und Uwe Dirian hatten aber noch lang nicht aufgegeben. Doch anders, wie in den letzten Spielen wollte dieses Mal nicht alles gelingen. Dirian startete noch sehr gut mit 499 Holz, doch Hummel kam mit 445 Holz überhaupt nicht ins Spiel. Dagegen spielten die Gäste mit Schropp und vor allem dem Tagesbesten Werner (969 Holz) weiter stark auf. Als dann Hummel auch noch verletzt raus musste, war die Partie gelaufen. Dirian kam letztlich auf gute 967 Holz. Ein Lichtblick auf Brucker Seite war die gute Vorstellung von Ersatzmann Helmut Vater. Mit einer starken Schlussbahn von 247 Holz komplettierte er das Gesamtergebnis auf 926 Holz. Nach dieser schwachen Vorstellung muss nun schnellstens die Wende her, um nicht noch weiter in den Tabellenkeller abzurutschen.
FSV Erlangen-Bruck |
|
Gut Holz Zeil |
Zeidler |
625 |
273 |
4 |
898 |
|
Singer |
598 |
329 |
0 |
927 |
Habenicht |
634 |
331 |
2 |
965 |
|
Löhr |
633 |
318 |
2 |
951 |
Flossmann |
596 |
328 |
2 |
924 |
|
Jahn |
628 |
318 |
3 |
946 |
Gumbrecht, Kh. |
581 |
318 |
3 |
899 |
|
Pfaller |
616 |
327 |
4 |
943 |
Hummel |
449 |
196 |
0 |
645 |
|
Werner |
654 |
315 |
6 |
969 |
Dirian |
628 |
339 |
1 |
967 |
|
Schropp |
607 |
309 |
4 |
916 |
Vater ab 141.Wurf |
166 |
115 |
0 |
281 |
|
|
|
|
|
|
|
3679 |
900 |
12 |
5579 |
|
|
3736 |
1916 |
19 |
5652 |
« zurück
Zum dritten Mal in Folge mussten die Brucker Bayernligakegler die Bahnen trotz einer tollen Mannschaftsleistung als Verlierer verlassen. Nach der letztwöchigen 5-Holzniederlage fehlten am letzten Sonntag beim hochklassigen 5747:5751 in Stephansposching nur 4 Holz um die Punkte in diesem verlegten Spiel aus Niederbayern mitzunehmen. So viel Pech innerhalb einer Woche zweimal zu haben ist sicher nicht normal. Aber leider war der Beginn, wie schon im Heimspiel gegen Neustadt, nicht wirklich gut. So mühten sich Jürgen Hummel und Uwe Dirian im Schlusspaar letztlich wieder umsonst und ihre tollen 1000 Holz und 1023 Holz brachten bei der 5747 : 5751 Holz Niederlage nicht mehr als Ergebniskosmetik. Im Startpaar mussten Steffen Habenicht (926 Holz) und Karlheinz Gumbrecht (932 Holz) vor allem gegen den besten Poschinger Andreas Rohrmeier schon 97 Holz abgeben. Martin Zeidler (895 Holz) und Heiko Gumbrecht (971 Holz) konnten den Rückstand nicht verkürzen, sondern verloren weitere 62 Holz. Aber Hummel und Dirian begannen wie in den letzten Spielen. Schon nach 100 Wurf war mehr als die Hälfte des Rückstandes aufgeholt. Vor der letzten Bahn waren es nur noch 24 Holz Minus und vorm letzten abräumen lag der FSV plötzlich mit 25 Holz in Front. Doch dann wanderte das Quäntchen Glück leider wieder auf die Seite der Gastgeber. Als dann drei Wurf vor Schluss ein Poschinger Neuner fiel, war das Spiel verloren und der Traum von einem glücklichen Sieg dahin. Letztlich war das Brucker Mannschaftsergebnis absolut top, aber die Ausgeglichenheit innerhalb des Teams hat wie schon im Heimspiel gegen Neustadt gefehlt. Ansonsten wären beide Spiele höchstwahrscheinlich zu Gunsten des FSV ausgegangen. Aber so heißt es, auf diesem Mannschaftsniveau weiterspielen und die Schwachpunkte abstellen. Dann klappt’s auch wieder mit den Punkten.
SpVgg Stephansposching |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Rohrmeier |
619 |
374 |
1 |
993 |
|
Gumbrecht, Kh. |
610 |
316 |
4 |
926 |
Sagstetter |
624 |
338 |
5 |
962 |
|
Habenicht |
614 |
318 |
4 |
932 |
Lallinger |
647 |
337 |
1 |
984 |
|
Zeidler |
604 |
291 |
5 |
895 |
Christ |
632 |
312 |
5 |
944 |
|
Gumbrecht, H. |
611 |
360 |
3 |
971 |
Ramsauer |
609 |
316 |
4 |
925 |
|
Hummel |
637 |
363 |
5 |
1000 |
Vogl |
622 |
321 |
5 |
943 |
|
Dirian |
635 |
388 |
5 |
1023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3753 |
1998 |
21 |
5751 |
|
|
3711 |
2036 |
26 |
5747 |
« zurück
Das zweite Mal binnen einer Woche mussten die Brucker Bayernligakegler trotz eines tollen Mannschaftsergebnisses die Punkte dem Gegner überlassen. War es in der letzten Woche der Topfavorit auf den Bundesligaaufstieg München, so zog man dieses Mal auf eigenen Bahnen gegen eine weitere Topmannschaft, dem PSV Franken Neustadt letztlich unglücklich mit 5723 : 5728 Holz den Kürzeren. Verdient war der Sieg für die Oberfranken aber trotzdem, waren sie doch das insgesamt ausgeglichenere Team in einem hochklassigen Duell. Im Startpaar kamen Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht sehr gut aus den Startlöchern. Habenicht konnte dieses hohe Niveau auch weiter halten und kam über 491 Holz letztlich auf sehr gute 977 Holz. Gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Dieter Nielsen musste er so nur 15 Holz abgeben. Heiko Gumbrecht aber kam zwischenzeitlich total aus dem Tritt und rettete sich erst mit einem Endspurt auf 945 Holz. Der Rückstand betrug 13 Holz. Das Mittelpaar der Brucker konnte dem starken Auftritt der Neustädter nicht folgen. Schnell war ein 100 Holz Rückstand entstanden, der dann auf insgesamt 150 Holz anwuchs. Karlheinz Gumbrecht kam nach einer großen Steigerung auf 917 Holz, Helmut Vater blieb leider bei 872 Holz hängen. Aufgegeben hatte man sich aber noch nicht. Und tatsächlich schmolz der Rückstand auf Grund eines sensationellen Auftrittes von Jürgen Hummel und Uwe Dirian dahin. Hummel begann mit 518 Holz und Dirian mit 499 Holz. Aber erst auf der letzten Bahn kam man nochmals in Reichweite. 6 Wurf vor Ende waren es noch 40 Holz Rückstand, die durch einige Neuner der Brucker auf unter 10 Holz schrumpften. Leider fehlten letztlich 6 Holz um das Spiel noch zu drehen. Uwe Dirian bestätigte aber seine tolle Form mit fantastischen 1018 Holz. Jürgen Hummel kam auf starke 994 Holz. Wenn nun auch noch die letzte Ausgeglichenheit zurück kommt, werden die erwünschten Siege auch wieder folgen.
FSV Erlangen-Bruck |
|
PSV Franken Neustadt |
Gumbrecht, H. |
612 |
333 |
4 |
945 |
|
Bieberbach, T. |
625 |
318 |
2 |
943 |
Habenicht |
633 |
344 |
1 |
977 |
|
Nielsen |
637 |
355 |
1 |
992 |
Vater |
590 |
282 |
9 |
872 |
|
Bieberbach, B. |
635 |
340 |
0 |
975 |
Gumbrecht, Kh. |
612 |
305 |
4 |
917 |
|
Bieberbach, J. |
617 |
334 |
4 |
951 |
Hummel |
637 |
357 |
5 |
994 |
|
Lohrer |
627 |
315 |
5 |
942 |
Dirian |
636 |
382 |
1 |
1018 |
|
Moosburger |
608 |
317 |
1 |
925 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3720 |
2003 |
24 |
5723 |
|
|
3749 |
1979 |
13 |
5728 |
« zurück
Ob man nun weinen oder lachen sollte war den Spielern und Anhängern des FSV Erlangen-Bruck nach dem Spiel beim großen Meisterschaftsfavoriten SKC Alemannen München nicht so recht klar. Denn man hatte die Münchener auf ihren eigenen Bahnen bis zum Schluss voll gefordert aber letztlich knapp mit 5837 : 5873 Holz verloren. Dabei zeigte man eine tolle Mannschaftsleistung und hatte an diesem Tag auch noch ein besonderes Highlight in den eigenen Reihen. Mit Superlativen wie „Weltklasse“ sollte man normal vorsichtig umgehen, doch was Uwe Dirian an diesem zeigte war genau das, nämlich Weltklasse. Mit einer wahnsinnigen Sicherheit spulte er als Erlanger Schlussstarter sein Programm herunter und riss die Zuschauer ein ums andere Mal von den Sitzen. Nach einem sagenhaften Beginn über 281 und 292 Holz also zusammen 573 Holz ließ er den großen 145 Holz Rückstand, den die Brucker nach dem Mittelpaar hatten, Schub für Schub schmelzen. Jürgen Hummel tat nach schwachen Start, aber einer super Steigerung mit sehr guten 979 Holz sein Übriges dazu. Aber Dirian spielte weiter auf extrem hohem Niveau und hatte über 842 Holz nach drei Bahnen, schon vor dem letzten Abräumen die magische Grenze von 1000 Holz erreicht. Mit weiteren tollen 25 Wurf setzte er noch einen drauf und kam so auf die Weltklasseleistung von 1092 Holz, was nebenbei auch noch Ligaauswärtsrekord bedeutet. Leider reichte es am Ende nicht mehr ganz zum Sieg, denn der Rückstand war einfach zu groß gewesen. Trotzdem konnte man zufrieden sein. Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht legten mit guten 962 und 972 Holz einen klasse Grundstein. Bis zur Hälfte der Partie war man mit 9 Holz noch in Front. Doch dann zeigte der Münchener Topspieler Thomas Aigner sein Können und kam nach starken 562 Holz noch auf stolze 1042 Holz. Dagegen hatte Karlheinz Gumbrecht und der nach zweimonatiger Pause wieder eingesetzte und gut spielende Helmut Vater keine Chance. Gumbrecht kam auf 934 Holz und Vater letztlich zusammen mit Martin Zeitler auf 898 Holz. Da schien das Spiel klar verloren. Doch die 1092 Holz von Dirian brachten noch mal Spannung und die Brucker bis auf 16 Holz vor der letzten Bahn heran. Da es nicht mehr ganz reichte ist zwar schade, aber die zumeist tollen Ergebnisse der Brucker Kegler konnten ein wenig entschädigen. Mit solchen Leistungen muss den Bayernligakeglern des FSV Erlangen-Bruck für die kommenden Spiele ganz sicher nicht Bange sein.
Originalspielbericht als PDF-Datei Wurfschein Uwe Dirian

Uwe Dirian nach seiner Weltklasseleistung
SKC Alemannen München |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Koberwitz |
633 |
331 |
3 |
964 |
|
Gumbrecht, H. |
630 |
332 |
2 |
962 |
Dirnberger, M. |
650 |
291 |
2 |
941 |
|
Habenicht |
632 |
340 |
3 |
972 |
Aigner |
649 |
393 |
0 |
1042 |
|
Vater |
458 |
222 |
7 |
680 |
Sattich |
650 |
312 |
2 |
962 |
|
Gumbrecht, Kh. |
622 |
312 |
4 |
934 |
Wendl |
635 |
385 |
0 |
1020 |
|
Hummel |
628 |
351 |
6 |
979 |
Boksic |
634 |
310 |
6 |
944 |
|
Dirian |
685 |
407 |
1 |
1092 |
|
|
|
|
|
|
ab 151. Wurf Zeidler |
156 |
62 |
4 |
218 |
|
3851 |
2022 |
13 |
5873 |
|
|
3811 |
2026 |
27 |
5837 |
« zurück
Nach den beiden Auftaktsiegen in der Bayernliga, wollte der FSV Erlangen-Bruck daheim gegen den stark eingeschätzten BC Schretzheim nachlegen. Dies gelang mit einem 5677 : 5607 Holz Heimsieg nach sehr guter Mannschaftsleistung auch voll und ganz. Trotzdem waren noch einige Holz mehr drin, was für die kommenden Aufgaben beruhigt nach vorn schauen lässt. Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht begannen gegen die beiden wohl besten Schretzheimer Schlosser und Lindner, wie die Feuerwehr. Leider musste erst ein kleiner Durchhänger folgen, bis beide wieder auf hohem Niveau weiterspielten. Führung und Rückstand wechselten sich in diesem Durchgang ständig ab. Am Ende hatte Gumbrecht nach sehr guten 955 Holz knapp das Nachsehen (Schlosser 959 Holz) genau wie Habenicht mit tollen 970 Holz gegen den Tagesbesten ehemaligen Bundesligaspieler Timo Lindner (980 Holz). Trotz des knappen 14 Holz Rückstandes lag man gut im Rennen. Doch Martin Zeidler und Christian Flossmann konnten sich zunächst nicht entscheidend absetzen. Zeidler steigerte sich dann aber schnell und nahm mit seinen 910 Holz seinem Gegner 13 Holz ab. Flossmann aber explodierte nach durchwachsenen Beginn förmlich. 439 Holz ließ er traumhafte 507 Holz (insgesamt 946 Holz) folgen und bestätigte damit seine fantastischen 1011 Holz aus der Vorwoche in der zweiten Mannschaft. Nun lag der FSV plötzlich recht klar mit 63 Holz in Front. Jürgen Hummel und Uwe Dirian ließen sich das Spiel trotz der sehr guten Leistungen der Schretzheimer Schlussstarter nicht mehr aus der Hand nehmen. Hummel kam letztlich nach einer tollen Steigerung auf 924 Holz und Dirian wurde nach zweimal 486 Holz mit der Klasseleistung von 972 Holz Bester Erlanger Spieler. Vor der einwöchigen Spielpause rangiert der FSV Erlangen-Bruck in der Bayernliga mit 6 : 0 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich hinter Landshut.
FSV Erlangen-Bruck |
|
BC Schretzheim |
Gumbrecht, H. |
634 |
321 |
3 |
955 |
|
Schlosser |
637 |
322 |
2 |
959 |
Habenicht |
639 |
331 |
4 |
970 |
|
Lindner |
619 |
361 |
4 |
980 |
Zeidler |
616 |
294 |
4 |
910 |
|
Resch |
624 |
273 |
8 |
897 |
Flossmann |
618 |
328 |
4 |
946 |
|
Ostermaier |
611 |
271 |
13 |
882 |
Hummel |
626 |
298 |
4 |
924 |
|
Lanzer |
607 |
327 |
5 |
934 |
Dirian |
635 |
337 |
4 |
972 |
|
Meißner |
602 |
353 |
1 |
955 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3768 |
1909 |
23 |
5677 |
|
|
3700 |
1907 |
33 |
5607 |
« zurück
Auch das zweite Saisonspiel haben die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck gewonnen und damit 2 weitere wichtige Punkte in der noch jungen Saison eingesammelt. Die Grundlage für den 5304 : 5259 Holz Auswärtserfolg legten im Startpaar Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht. Vor allem Gumbrecht konnte dem Spiel seinen Stempel aufdrücken und auf den schwer zu spielenden und nicht toll fallenden Bahnen eine Klasseleistung von 955 Holz erzielen. Damit überrollte er seinen Gegner, den Kasendorfer Top-Neuzugang Jiri Pavlik und verbuchte 71 Holz Vorsprung. Habenicht konnte seinen Kontrahenten auch jederzeit beherrschen und steuerte mit guten 901 Holz weitere 44 Holz Vorsprung bei. Damit gingen Martin Zeidler und Karlheinz Gumbrecht mit beruhigenden 115 Holz im Rücken auf die Bahnen. Karlheinz Gumbrecht legte nun sofort nach und startete mit sehr guten 465 Holz. Martin Zeidler aber kam auf den Kasendorfer Bahnen überhaupt nicht zu recht und musste letztlich mit enttäuschenden 832 Holz zufrieden sein. Gumbrecht konnte seinen starken Beginn nicht fortsetzen, erreichte aber noch befriedigenden 878 Holz. Da die beiden Kasendorfer Spieler auch nicht überragend agierten waren immer noch 104 Holz Vorsprung übrig. Uwe Dirian ging nun im Schlussdurchgang sofort zum Angriff über und machte mit seinem starken Beginn mit 490 Holz den Sack endgültig zu. Spätestens hier war die Partie zu Gunsten der Erlanger Gäste entschieden und die Luft raus. Dirian kam so auf insgesamt 899 Holz. Jürgen Hummel mühte sich, kam aber nie wirklich ins Spiel. Leicht angeschlagen kam er am Ende nur auf 839 Holz. Nach diesem wichtigen Auswärtssieg heißt es nun im nächsten Heimspiel gegen Schretzheim, die guten Ansätze über die vollen 200 Wurf auf die Bahnen zu bringen und so nachzulegen.
SKC Kasendorf |
|
FSV Erlangen-Bruck |
Pavlik |
584 |
300 |
8 |
884 |
|
Gumbrecht, H. |
630 |
325 |
2 |
955 |
Balzer |
572 |
285 |
3 |
857 |
|
Habenicht |
613 |
288 |
5 |
901 |
Branis |
572 |
323 |
3 |
895 |
|
Zeidler |
568 |
264 |
7 |
832 |
Dvorak, Ivo |
560 |
266 |
4 |
826 |
|
Gumbrecht, Kh. |
593 |
285 |
2 |
878 |
Bucko, M. |
564 |
346 |
1 |
910 |
|
Hummel |
586 |
253 |
6 |
839 |
Dvorak, Radek |
592 |
295 |
1 |
887 |
|
Dirian |
595 |
304 |
2 |
899 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3444 |
1815 |
20 |
5259 |
|
|
3585 |
1719 |
24 |
5304 |

Heiko Gumbrecht und Jiri Pavlik Steffen Habenicht und David Balzer
Fotos: Monika Limmer www.foto-limmer.de
« zurück
Im ersten Spiel der neuen Bayernligasaison kam der FSV Erlangen-Bruck zu einem klaren 5606 : 5400 Holz Heimsieg gegen den stark ersatzgeschwächten SKC Kulmbach-Metzdorf. Die Gäste, die auf zwei Ihrer Stammkräfte verzichten mussten, konnten das Spiel eigentlich nur zu Beginn offen halten, als die Brucker Startspieler Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht zu unkonzentriert zu Werke gingen. Nach dem dann aber Gumbrecht seinen schwachen 431 Holz tolle 502 Holz folgen ließ (insgesamt 933 Holz) und Habenicht sich auf gute 935 Holz steigerte war die Partie mit 112 Holz praktisch entschieden. Trotzdem hielten die Oberfranken im weiteren Spielverlauf gut mit und erzielten auch einige gute Ergebnisse. Das Brucker Mittelpaar begann zunächst sehr stark, doch vor allem Martin Zeidler hatte dieses Mal erhebliche Probleme. So blieb er letztlich bei schwachen 860 Holz hängen. Karlheinz Gumbrecht startete nach einem kleinen Hänger voll durch und wechselte durch starke 265 Holz auf seiner zweiten Bahn mit tollen 498 Holz die Bahnen. Nach 467 Holz im zweiten Abschnitt beendete er mit sehr guten 965 Holz sein Spiel. Das Brucker Schlussduo Jürgen Hummel und Uwe Dirian konnte mit beruhigenden 132 Holz im Rücken auf die Bahnen gehen. Souverän spielten beide die Partie nach hause und brachten dabei noch eine tolle Leistung auf die Bahnen. Jürgen Hummel kam über 460 und 477 Holz letztlich auf gute 937 Holz. Uwe Dirian begann mit 481 Holz schon stark und steigerte sich dann mit noch besseren 495 Holz auf die Tagesbestleistung von 976 Holz. Damit konnte der Abstand zum Gegner, trotz der sehr guten 945 Holz des Kulmbacher Besten Ewald Bauernfeind, noch vergrößert und mit 5606 Holz letztlich ein gutes Mannschaftsergebnis erzielt werden. Beim nächsten Spiel in Kasendorf, wird für einen Sieg trotzdem eine weitere Leistungssteigerung von Nöten sein.
FSV Erlangen-Bruck |
|
SKC Kulmbach-Metzdorf |
Gumbrecht, H. |
621 |
312 |
2 |
933 |
|
Kornatz |
621 |
323 |
4 |
944 |
Habenicht |
609 |
326 |
0 |
935 |
|
Paulus |
543 |
269 |
11 |
812 |
Zeidler |
585 |
275 |
8 |
860 |
|
Lubina |
611 |
286 |
7 |
897 |
Gumbrecht, Kh. |
648 |
317 |
3 |
965 |
|
Fischer |
601 |
307 |
4 |
908 |
Hummel |
619 |
318 |
4 |
937 |
|
Bauernfeind |
619 |
326 |
5 |
945 |
Dirian |
618 |
358 |
0 |
976 |
|
Schimmel |
617 |
277 |
6 |
894 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3700 |
1906 |
17 |
5606 |
|
|
3612 |
1788 |
37 |
5400 |
« zurück
Im letzten Vorbereitungsspiel vor Saisonbeginn konnten die Bayernligakegler einen 5630 : 5499 Holz Heimsieg über den Regionalligisten Gut Holz Häusling verbuchen. Gegen die stark auftrumpfenden Gäste (Adolf Schuhmann mit 962 Holz bester Gästespieler) konnten fast alle Brucker Akteure überzeugen.
Martin Zeidler 921 Holz, Steffen Habenicht 884, Heiko Gumbrecht 978, Karlheinz Gumbrecht 944, Jürgen Hummel 954, Uwe Dirian 949;
« zurück
Wie immer war das Festwochenturnier eine tolle und schöne Veranstaltung, nur dieses Mal leider für die Brucker Kegler nicht sonderlich erfolgreich. Im stark besetzten Mannschaftswettbewerb (4 Starter über 120 Wurf) der Männer konnte die Bayernligamannschaft der Brucker nur den sechsten Platz belegen. Souveräner Sieger wurde der Ersligist Blau-Weiß Peiting vor dem Landesligisten GK Durch und dem österreichischen Vizemeister SKC Sonnensee Ritzing.
Im Einzelwettbewerb mussten Jürgen Hummel und Martin Zeidler, der für den erkrankten :-) Steffen Habenicht einsprang, schon in der ersten Runde die Segel streichen. Bei Heiko Gumbrecht war im Achtelfinale Schluß.
Die befreundeten Regensburger Keglerinnen von Walhalla machten es besser und gewannen den Mannschaftswettbewerb und kamen mit Silvia Schindler auf den 4. Platz im Dameneinzel.
Herren Mannschaft:
1. Blau Weiß Peitung 2341 Holz
2. GK Durach 2321 Holz
3. SKC Sonnensee Ritzing 2305 Holz
...
6. FSV Erlangen-Bruck 2266 Holz (Gumbrecht, H. 596, Habenicht 577, Hummel 563, Zeidler 530)
« zurück