1. Mannschaft

2. August 2009 - Steffen Habenicht

Im ersten Vorbereitungsspiel zur neuen Saison beim Drittligisten TV Eibach 03 mussten die Brucker Bayernligakegler mit 5604 : 5655 Holz eine knappe Niederlage einstecken. Erst auf der letzten Bahn zogen die Eibacher noch an den Erlangern vorbei. Obwohl man erst seit drei Wochen im Training steht konnten die Brucker schon einige gute Leistungen zeigen. Tagesbester wurde der Eibacher Uli Wittenbeck mit sehr guten 987 Holz, gefolgt vom Brucker Karlheinz Gumbrecht mit 982 Holz. Auch die 937 und 930 Holz von Martin Zeidler und Neuzugang Helmut Vater waren sehr achtbare Ergebnisse. Vervollständigt wurde das Mannschaftsergebnis durch 927 Holz von Jürgen Hummel und 923 Holz von Uwe Dirian. Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht teilten sich die 200 Wurf und kamen auf 905 Holz. Ausklang das gewohnt sehr freundschaftliche Spiel bei herrlichen Wetter im Eibacher Biergarten :-)

 

Wittenbeck und Gumbrecht beim Kegeln. Nur dieses Mal nicht Uli und Heiko, sondern Felix und Sebastian! :-)

  « zurück

3. August 2009 - Steffen Habenicht

Die Vorbereitungsspiele des Bayernligateams sind komplett. Dabei kann sich die Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck auch gegen zwei hochkarätige Gegner beweisen.
Das Highlight ist dabei sicher das Jubiläumsspiel (40 Jahre Sportkegelabteilung) am 29.08.09 gegen den Rekordmeister und Championsleague-Gewinner des Jahres 2009 Victoria Bamberg. Am gleichen Tag treffen die Brucker Mädels zuvor auf den Dritten der letzten Damen-Bundesligasaison und NBC-Pokalteilnehmer (ähnlich Europapokal), die SG Walhalla Regensburg.  Da beide Gästeteams dieses Spiel als Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison und den Europapokal nutzen wollen, wird hier über die international üblichen und auch zum Teil in der Bundesliga praktizierten 120 Wurf (mit Wertungssystem) gespielt. Bamberg wie auch Regensburg werden mit ihren besten Spielern/innen antreten. Deshalb wird man in diesen beiden Begegnungen sicher Kegeln vom Feinsten und zahlreiche Topleistungen erleben können. Dazu laden wir schon jetzt alle Kegelbegeisterten aus Nah und Fern auf die Brucker Kegelbahnen ein.

Alle Vorbereitungsspiele auf einen Blick:

01.08.2009 um 13.00 Uhr - TV Eibach 03 (3. Bundesliga) - FSV Erlangen-Bruck
21.08./23.08.09 internationales Festwochen-Turnier in Kempten
29.08.2009 um 15.00 Uhr - FSV Erlangen-Bruck - SKC Victoria Bamberg (1.Bundesliga/120 Wurf)
05.09.2009 um 13.00 Uhr - FSV Erlangen-Bruck - Gut Holz Häusling (Regionalliga)

  « zurück

29. März 2009 - Steffen Habenicht

Im letzten Bayernligaspiel der Saison, welches nach den letzten Partien bedeutungslos geworden war, mussten die Brucker ein knappe 5340 : 5365 Holz Niederlage beim SKC Kasendorf hinnehmen. Leider fehlte dadurch auch oftmals der notwendige letzte Biss, der sonst sicher zu einem Sieg in Kasendorf geführt hätte. So aber konnte man die zahlreichen Geschenke der oberfränkischen Gastgeber, die wieder einmal mit sechs tschechischen Spielern angetreten waren, nicht ausnutzen. Schon das Startpaar Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht machte viel zu wenig aus den gebotenen Möglichkeiten. Habenicht musste nach einer schwachen Schlusbahn mit 872 Holz zufrieden sein und Gumbrecht kam nicht über 906 Holz hinaus. Das war auf den schwer zu spielenden aber mittlerweile wirklich gut fallenden Bahnen viel zu wenig. Nur 48 Holz betrug der Vorsprung für das Mittelpaar Martin Zeidler und Karlheinz Gumbrecht. Diese starteten sehr gut, konnten aber das Niveau leider nicht halten. So konnten die beiden Kasendorfer leicht an den Bruckern vorbei gehen und einen 65 Holz Vorsprung heraus spielen. Zeidler kam mit 872 Holz ein und der verletzungsbedingt angeschlagene Gumbrecht konnte mit 854 Holz nicht an seine Normalform anknüpfen. Das Schlusspaar Thomas Leitl und Jürgen Hummel machte es dann aber nochmals spannend, denn der starke Auftakt mit 486 Holz ließ den Rückstand bis auf 30 Holz schrumpfen. Auf der dritten Bahn konnte man sogar in Führung gehen, musste diese aber schnell wieder abgeben. Letztlich reichte es nicht mehr zum Sieg, nur zu zwei guten Ergebnissen. Hummel kam auf gute 901 Holz und Leitl wurde mit 935 Holz letztlich sogar Tagesbester und ließ den ebenfalls stark aufspielenden Kasendorfer Bucko (929 Holz) in einem tollen Match mit 6 Holz hinter sich. Mit 20 : 24 Punkten schließt der FSV Erlangen-Bruck eine schwierige Bayernligasaion 2008/09 auf dem 7. Tabellenplatz ab.

 SKC Kasendorf
   FSV Erlangen-Bruck
Podhola Jun. 570 265 2 835   Habenicht  578 294 0 872
Verner 614 281 5 895   Gumbrecht, H.  612 294 4 906
Balzer  614  305  5  919   Zeidler  601 271 4 872
Dvorak, I.  619  301  3  920   Gumbrecht, Kh.  577 277 4 854
Bucko  598 331  1  929   Leitl  593 342 6 935
Dvorak, R.  597  270  3  867   Hummel  603 298 6 901
                     
   3612  1753  19  5365      3564  1776 24 5340

 

 

  « zurück

21. März 2009 - Steffen Habenicht

Nach vier Siegen in Serie hatten die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck bei ihrem Gastsspiel in Unterfranken nicht den Hauch einer Chance. Mit 5363 : 5620 Holz wurde es am Ende auch eine ganz deutliche Niederlage beim neuen Tabellenzweiten GH Zeil. Das die Luft nach dem vorzeitigen Klassenerhalt raus war, konnte man allen Brucker Akteuren anmerken. Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht begannen sehr verhalten. Gumbrecht konnte aber nach einer tollen Steigerung noch sehr gute 955 Holz erreichen, während Habenicht auf den fallträchtigen Bahnen bei 899 Holz hängen blieb. Die 25 Holz Führung war im Mittelpaar schnell weg. Denn Zeidler begann schwach und konnte erst auf der letzten Bahn mit 241 Holz überzeugen. Mit 874 verlor er mächtig gegen den besten Zeiler Pfaller (958 Holz). Leitl machte es bei weiten besser und erzielt am Ende gute 930 Holz. Die beiden Brucker Schlussspieler Christian Flossmann und Jürgen Hummel brauchten nun einen Supertag um die 65 Holz noch aufzuholen und das Spiel zu drehen. Schnell wurde aber klar, dass die Unterfranken an diesem Tage nicht zu schlagen waren. Dementsprechende schwer war es auch für die Erlanger noch voll motiviert dagegenzuhalten. Am Ende wurde es noch eine herbe Packung, die aber nach dem in der letzten Woche geschafften Klassenerhalt nicht mehr weiter ins Gewicht fiel. Mit nun 20:22 Punkten rangieren die Brucker Kegler auf dem 7. Tabellenplatz, der ihnen im letzten Spiel auch nicht mehr zu nehmen ist.

 GH Zeil
   FSV Erlangen-Bruck
Jahn 592 333 1 925   Habenicht  590 309 1 899
Werner 589 315 7 904   Gumbrecht, H.  619 336 1 955
Hartmann  647  287  3  934   Leitl  583 347 1 930
Pfaller  612  346  2  958   Zeidler  625 249 5 874
Singer  623 326  1  949   Flossmann  550 306 4 856
Löhr  610  340  1  950   Hummel  560 289 6 849
                     
   3673  1947  15  5620      3527  1836 18 5363

 

 

  « zurück

14. März 2009 - Steffen Habenicht

Mit einem beeindruckenden und souveränen 5669 : 5534 Holz Heimsieg über den KRC Kipfenberg haben die Bayernligakegler das Saison-Minimalziel Nichtabstieg frühzeitig erreicht. Mitentscheidend für den Erfolg war der starke Beginn des Startpaares Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht. Nachdem die Gäste auf den ersten 50 Wurf die Brucker mit 514 Holz noch förmlich an die Wand spielten, drehte sich das Blatt ab der zweiten Bahn. Da ließen Habenicht und Gumbrecht 510 Holz folgen und gingen damit in Führung. Über 519 Holz kam Gumbrecht auf überragende 994 Holz, während Habenicht mit einem starken Endspurt sehr gute 957 Holz verbuchen konnte. Damit konnten Thomas Leitl und Karlheinz Gumbrecht mit 51 Holz beruhigt die Bahnen betreten. Gumbrecht hatte lange Zeit große Probleme, steigerte sich aber enorm und kam mit respektablen 906 ein. Leitl aber begann wie die Feuerwehr und wechselte mit 519 Holz die Bahnen. Dann machte sich aber sein vorhandener Trainingsrückstand bemerkbar, aber immerhin erreichte er noch tolle 970 Holz und konnte damit die starken 976 Holz des besten Kipfenbergers Manfred Hanikel annährend egalisieren. 103 Holz lautete der Vorsprung für das Brucker Schlusspaar Christian Flossmann und Jürgen Hummel. Mit großer Ruhe und Souveränität spielten beide ihr Pensum herunter. Flossmann kam nach einem zwischenzeitlichen Hänger und einem folgenden tollen Schlussspurt auf respektable 892 Holz. Hummel steigerte sein hohes Anfangsniveau noch und kam am Ende auf starke 950 Holz. Durch diese feine Mannschaftsleistung und den damit unerwartet klaren Heimsieg haben sich die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck nach einer turbulenten Saison aus dem Abstiegskampf verabschiedet und den Ligaerhalt frühzeitig gesichert.

 FSV Erlangen-Bruck    KRC Kipfenberg
Habenicht 624 333 1 957   Klüber  619 317 7 936
Gumbrecht, H. 625 369 0 994   Guggenmos  630 333 2 963
Leitl  632  338  2  970   Meir  572 276 11 848
Gumbrecht, Kh.  598  308  6  906   Hanikel  641 335 4 976
Flossmann  607 285  10  892   Strauss  641 311 4 952
Hummel  626  324  4  950   Wenzl  609 250 5 859
                     
   3712  1957  23  5669      3712  1822 33 5534

 

  « zurück

7. März 2009 - Steffen Habenicht

In einem Herzschlagfinale konnten die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck einen letztlich glücklichen, aber sicher nicht unverdienten 5533 : 5527 Holz Heimsieg über den BC Schretzheim feiern. Das es wieder eine so knappe und spannende Angelegenheit wurde lag zum einem an der guten Vorstellung des schlechtesten Auswärtsteams der Liga, aber vor allem an der größtenteils nicht überzeugenden Leistung der Brucker. Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht wollten gemeinsam den besten Schretzheimer Michael Schlosser unter Druck setzen. Doch während Gumbrecht mit 475 gut startete, war Habenicht mit seinen 424 Holz völlig von der Rolle. Erst als eine Auswechslung drohte, steigerte er sich gewaltig und kam nach tollen 501 Holz auf noch respektable 925 Holz. Gumbrecht ließ zum Ende hin leicht nach und musste mit 933 Holz zufrieden sein. Da Schlosser wie befürchtet mit sehr guten Spiel 974 Holz erreichte, war man nun mit 41 Holz im Rückstand. Das Mittelpaar begann gut, doch während Karlheinz Gumbrecht über einen guten Start mit 240 Holz am Ende 917 Holz auf der Anzeige hatte, lief bei Martin Zeidler gar nichts. Schon nach 35 Holz kam für ihn der wieder genesene Thomas Leitl. Dieser langte sofort mächtig hin und rettete nach starken 728 Holz am Ende noch 915 Holz für die Brucker. Der Rückstand war auf 10 Holz zusammen geschmolzen. Die Schlussstarter nahmen sich drei Bahnen nichts. Aber Christian Flossmann und Jürgen Hummel bekamen nun endlich auch den guten Kegelschlag der Brucker Bahnanlage zu spüren. 15 Wurf vor Schluss hatte man einen 30 Holz Vorsprung heraus gekegelt. Doch 2 Neuner der Gäste kurz vor Schluss brachten noch einmal Hochspannung. Glück für Erlangen das der Schretzheimer Resch nicht mehr ins Volle kam und der knappe Brucker Vorsprung so endgültig Bestand hatte. Mit sehr guten 942 Holz von Hummel und 901 Holz von Flossmann sicherten die Erlanger zwei ganz wichtige Punkte und hielten den 4 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

 FSV Erlangen-Bruck    BC Schretzheim
Habenicht 625 300 5 925   Schlosser  620 354 0 974
Gumbrecht, H. 621 312 2 933   Lanzer  626 299 3 925
Zeidler  134  16  1  150   Laurien  593 304 5 897
Gumbrecht, Kh.  599  318  5  917   Kummer  590 314 3 904
Flossmann  607 294  5  901   Resch  601 315 5 916
Hummel  637  305  4  942   Baumann  623 288 3 911
Leitl  481  284  1  765            
   3704  1829  23  5533      3653  1874 19 5527

 

  « zurück

1. März 2009 - Steffen Habenicht

Mit den 8 stärksten zur Verfügung stehenden Keglern (Dank an die 2.Mannschaft) trat der FSV Erlangen-Bruck zu dem ganz wichtigen Auswärtsspiel beim direkten Abstiegskonkurrenten der SpVgg Stephansposching an. Letztlich brachte genau das den so wichtigen 5655 : 5557 Holz Auswärtserfolg, der einen großen Schritt in Richtung Saisonziel Nichtabstieg bedeutet. Von Beginn an merkte man den Mannschaften die enorme Wichtigkeit dieses Spieles an. Die Brucker kamen dabei weit besser aus den Startlöchern. Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht begannen mit bärenstarken 498 und 494 Holz nach 100 Wurf und hatten damit schon über 50 Holz Vorsprung herausgespielt. Während Habenicht danach mehr mit den Kugeln zu kämpfen hatte und mit guten 941 Holz zufrieden sein musste legte Gumbrecht tolle 997 Holz auf die Bahn. Die Gastgeber hielten vor allem durch die guten 954 Holz von Rohrmeier dagegen, mussten aber trotzdem 54 Holz an die Brucker abgeben. Karlheinz Weller und Karlheinz Gumbrecht legten sehr gut los. Doch während Gumbrecht weiter auf hohem Niveau spielte, ging bei Weller nichts mehr zusammen. Als der Vorsprung immer weiter schmolz kam für ihn Martin Zeidler. Dieser lies nach einer kurzen Eingewöhnphase noch sehr gut 461 Holz folgen und erhöhte das Ergebnis auf 864. Gumbrecht dagegen hatte den Gegner jederzeit im Griff und kam auf tolle 961 Holz. Uwe Dirian und Jürgen Hummel hatten jetzt nur noch 11 Holz im Rücken. Auf den ersten 100 Wurf konnten sich beide gegen den toll dagegen haltenden Gastgeber nicht entscheidend absetz-en. Doch dann brach langsam die Gegenwehr. Mit sicherem Gassenspiel steigerten sich beide immer mehr und machten den Sieg perfekt. Dirian erreichte sehr gute 963 Holz und Hummel 928 Holz. Durch diesen tollen Sieg einer homogenen Brucker Mannschaft klettert der FSV auf den 6. Tabellenplatz und hat nun 4 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

 SpVgg Stephansposching
   FSV Erlangen-Bruck
Rohrmeier 617 337 4 954   Habenicht  611 330 2 941
Stumbeck 613 317 8 930   Gumbrecht, H.  615 382 0 997
Lallinger  617  306  1  923   Weller  251 53 4 304
Sagstetter  651  294  3  945   Gumbrecht, Kh.  624 337 4 961
Kagermeier  608 286  4  894   Dirian  607 356 2 963
Vogl  585  326  2  911   Hummel  623 305 3 928
            Zeidler ab 69. Wurf  341  220  6  561
   3691  1866  22  5557      3672  1983 21 5655


  « zurück

14. Februar 2009 - Steffen Habenicht

Nach einem hochdramatischen Finale konnten die Brucker Bayernligakegler gegen den direkten Tabellennachbarn PSV Franken Neustadt mit 5566 : 5548 Holz einen Heimsieg feiern und sich damit zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern. Das es so eng und spannend wurde lag zum einem daran, das sich ein Gast zum wiederholten Male in dieser Saison gerade in Erlangen von seiner besten Seite zeigte. Aber zum anderen vor allem daran, das ganz anders als in den letzten Wochen, fast kein Brucker sein wirkliches Leistungsniveau abrufen konnte. Im Startpaar lief es zunächst besser als erwartet. Steffen Habenicht begann gegen den besten Neustädter Lohrer sehr stark. Mit tollen 519 Holz ging er in die zweiten 100 Wurf. Leider verlor er dann leicht den Faden und musste mit seinen sehr guten 976 Holz Lohrer wieder bis auf 7 Holz heran kommen lassen. Martin Zeidler mühte sich sichtlich an diesem Tag und kam über 905 Holz nicht hinaus. Damit lag der FSV mit einem Holz in Front. Bei Heiko Gumbrecht lief es von Beginn an nicht rund. Nur unter großen Anstrengungen kam er noch auf für ihn nicht befriedigende 929 Holz. Somit waren 33 Holz gegen den Neustädter J.Bieberbach verloren. Auf der anderen Seite hatte Christian Flossmann einen rabenschwarzen Tag erwischt. Mit schwachen 839 Holz musste er gegen den Ersatzmann der Gäste 62 Holz abgeben, was insgesamt einen Rückstand von 94 Holz machte. Doch glücklicherweise kamen Jürgen Hummel und vor allem Uwe Dirian glänzend aus den Startlöchern. Dirian begann mit 514 Holz und verkürzte damit den Rückstand fast im Alleingang. Als dann auch noch Hummel loslegte, schmolz der Rückstand wie der Schnee im Frühling. 10 Wurf vor Ende roch man das erste Mal an der Führung und holte sich diese kurz vor Spielende endgültig. Dirian erreichte nach weiteren starken 499 Holz die Topleistung von 1013 Holz. Durch diesen wichtigen Sieg hat der FSV die Niederlagenserie gestoppt und liegt nun auf dem 8. Tabellenplatz.

 FSV Erlangen-Bruck    PSV Franken Neustadt
Habenicht 613 363 0 976   Lohrer  604 365 2 969
Zeidler 600 305 10 905   Moosburger  613 298 4 911
Gumbrecht, H.  620  309  2  929   Bieberbach, J.  659 303 1 962
Flossmann  583  256  6  839   Heumann  595 306 6 901
Hummel  620 284  3  904   Beyermann  613 279 7 892
Dirian  669  344  2  1013   Peter  604 309 3 913
                     
   3705  1861  23  5566      3688  1860 23 5548

 

  « zurück

7. Februar 2009 - Steffen Habenicht

Beim Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten Viktoria Fürth konnten die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck ihre gute Form ein weiteres Mal bestätigen. Das es letztlich aber trotzdem eine klare 5703 : 5976 Holz Niederlage wurde lag einzig an der fantastischen Vorstellung der Fürther. Denn diese spielten von Beginn an auf Bundesliganiveau und erzielten einen neuen Bahnrekord. Auf Seiten der Brucker war man aber trotzdem zufrieden, denn man erreichte selbst ein Ergebnis, das bisher nur 2 Mannschaften in Fürth spielten und das sogar mit einem Ersatzspieler aus der dritten Mannschaft. Im Startpaar war die Partie schnell entschieden, denn Steffen Habenicht und Martin Zeidler hatten gegen ihre Gegner wenig auszurichten. Habenicht blieb mit sehr guten 968 zu 993 Holz noch etwas dran, doch Zeidler musste mit seinen 921 gegen den Tagesbesten Matthias Schnetz, der eine Fabelzahl von 1071 Holz spielte, mächtig Federn lassen. Im Mittelpaar konnte man etwas von den 175 Holz Rückstand zurückholen. Denn Heiko Gumbrecht konnte endlich auch seinen Formanstieg nachweisen. Nach 522 Holz ließ er noch mal 501 Holz folgen und erspielte sich mit fantastischen 1023 Holz den ersten Brucker 1000’er der Saison. Sein Partner Christian Flossmann kam derweil auf sehr starke 974 Holz. Da aber auf der anderen Seite der Fürther Bernd Klein 1006 Holz erreichte, gelang es nur den Rückstand auf 114 Holz zu verkürzen. Jürgen Hummel und sein Partner Thomas Richardson aus der dritten Mannschaft, der für den angeschlagenen Karlheinz Gumbrecht einsprang, machten ihre Sache ebenfalls sehr gut und überzeugten mit 945 Holz (Hummel) und 872 Holz (Richardson). Der Fürther Michael Schobert kam derweil noch auf starke 1036 Holz. Das diese tolle Brucker Leistung nicht zu 2 Punkten reichte ich zwar schade, aber Selbstvertrauen haben die Brucker in den letzten Spielen reichlich getankt um die jetzt folgenden wichtigen Spiele erfolgreich zu gestalten.

 Viktoria Fürth
   FSV Erlangen-Bruck
Maier 627 366 4 993   Habenicht  611 357 4 968
Schnetz 665 406 4 1071   Zeidler  618 303 7 921
Wiegel  610  320  7  930   Gumbrecht, H.  657 366 2 1023
Klein  644  362  3  1006   Flossmann  647 327 1 974
Schobert  696 340  1  1036   Hummel  614 331 6 945
Bauer  621  319  5  940   Richardson  607 265 17 872
                     
   3863  2113  24  5976      3754  1949 37 5703

 

  « zurück

1. Februar 2009 - Steffen Habenicht

Alles richtig gemacht, stark gespielt aber trotzdem mit 5648 : 5778 Holz verloren. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich das Heimspiel des FSV Erlangen-Bruck gegen den Tabellenzweiten BMW Landshut bringen. Der Favorit aus Niederbayern trat von Beginn an extrem kompakt stark auf und spielte letztlich knapp 350 Holz über seinen bisherigen Auswärtsschnitt. Am Ende schrammten sie nur mit 10 Holz am bestehenden Mannschaftsbahnrekord vorbei. Das war einfach an diesem Tag für die ebenfalls ihre gute Form abrufenden Brucker zu viel. Im Startpaar trafen auf der einen Seite die beiden „Aushilfen“ aufeinander. Karlheinz Weller begann sehr stark und kam auf 482 Holz. Leider lief es dann nicht mehr so gut und er musste mit guten 895 Holz zufrieden sein. Auf der anderen Seite trumpfte Lungwitz noch stärker auf. Aber nach fantastischem Beginn mit 264 Holz ließ am Ende etwas die Luft nach und er kam „nur“ noch auf 920 Holz. Steffen Habenicht zeigte endlich einmal wieder eine sehr gute Partie. Nach gutem Beginn mit 476 Holz steigerte er sich über 266 und 233 Holz auf die klasse Leistung von 975 Holz. Doch da sein Gegner Robert Hoffmann mit 965 Holz dran blieb, gab es einen Rückstand von 15 Holz. Das Mittelpaar wollte eigentlich eine Führung herausholen, doch das Gegenteil trat schnell ein. Während Heiko Gumbrecht schwer aus den Startlöchern kam und erst mit einem Schlussspurt auf 946 Holz kam, spielte sich sein Gegner Harald Klingl in einen Rausch und übertraf mit 1008 Holz die magische Marke. Martin Zeidler konnte seinen Gegner, trotz guter 925 Holz, auch nicht halten. Somit war die Partie entschieden. Mit 122 Holz Minus gingen Jürgen Hummel und Christian Flossmann auf die Bahnen. Beide taten mehr als Ergebniskosmetik, sie vervollständigten eine tolle Mannschaftsleistung, konnten aber die Niederlage nicht mehr abwenden. Hummel kam auf tolle 960 Holz und Flossmann auf starke 947 Holz. Mit drei weiteren Mannschaften liegen die Brucker nun punktgleich auf einem momentanen Abstiegsplatz. Mit solchen Leistungen wie in den letzten Partien, sollten in den folgenden entscheidenden Heimspielen auch die für den Klassenerhalt notwendigen Siege eingefahren werden!

 FSV Erlangen-Bruck    BMW Landshut
Habenicht 628 347 0 975   Hoffmann, R.  620 345 1 965
Weller 613 282 10 895   Lungwitz  632 288 5 920
Gumbrecht, H.  612  334  4  946   Klingl  634 374 0 1008
Zeidler  604  321  2  925   Wittmann  623 347 1 970
Hummel  634 326  3  960   Wiesmann  634 321 2 955
Flossmann  599  348  3  947   Hoffmann, A.  631 329 4 960
                     
   3690  1958  22  5647      3774  2004 13 5778

 

  « zurück

Inhalt abgleichen